«Reddit rAIngelegt»: Hörkombinat-Podcast-Interview zur fragwürdigen KI-Manipulation an der Universität Zürich

Unter einem Kopfhörer vereint ein Reddit-Logo und das Wappen des Kantons Zürich

Forschende der Uni Zürich haben KI-Bots in ein Forum der Plattform Reddit eingeschleust. Und zwar ohne Wissen der Betreiber:innen und User:innen. In diesem Forum, «ChangeMyView», fordern die Teilnehmenden dazu auf, ihre Meinungen zu widerlegen. Nun haben zahlreiche von ihnen nichts ahnend mit Maschinen diskutiert und mitgelitten – eine KI gab sich etwa als Missbrauchsopfer aus.

Klar ist: Das Vorgehen ist unethisch.

Unklarer ist: Machen Privatfirmen nicht viel- leicht längst dasselbe? Wie könnte man solche Täuschungsmanöver verhindern?

Hintergründe und diese Fragen erörtern Hörkombinat-Redaktori:innen Elvira Isenring und Dominik Dusek gemeinsam mit den Adrienne Fichter und Patrick Seemann von DNIP.

Die letzten beiden haben die DNIP-Reportage «Reddit-User mit KI-Bots getäuscht- das fragwürdige Experiment der Universität Zürich» am 28. April publiziert. Bei weiteren Detektivarbeiten, in denen wir die mutmasslichen Identitäten der Forschenden aufgedeckt haben, war ich mit beteiligt. Diese haben wir am 1. Mai unter dem Titel «Unautorisiertes Reddit-KI-Experiment: Ein verdächtiges Institut an der Universität Zürich» publiziert.

Als Hörkombinat-Podcast gibt es das Interview seit heute als «#84: Reddit rAIngelegt – Forschungsskandal an der UZH».

Die Folge gibt es übrigens in den nächsten Tagen auch im Radio:

  • 12. Mai, 11:00 auf Radio Rasa
  • 13. Mai, 12:00 auf Radio RaBe
  • 15. Mai, 15:00 auf Radio LoRa
  • 16. Mai, 19:00 auf Radio Stadtfilter
  • 24. Mai, 17:30 auf Radio Kanal K

Viel Spass beim Hören!

Links

Künstliche Intelligenz

News (mehr…)

Lange Artikel (mehr…)


Bleibe auf dem Laufenden!

Erhalte eine Mail bei jedem neuen Artikel von mir.

Ca. 1-2 Mails pro Monat, kein Spam.

Folge mir im Fediverse


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


Webapps