
Marcel
Waldvogel
Dossiers
Kurz notiert (mehr…)
- «Reddit rAIngelegt»: Hörkombinat-Podcast-Interview zur fragwürdigen KI-Manipulation an der Universität ZürichForschende der Uni Zürich haben KI-Bots in ein Forum der Plattform Reddit eingeschleust. Und zwar ohne Wissen der Betreiber:innen und… «Reddit rAIngelegt»: Hörkombinat-Podcast-Interview zur fragwürdigen KI-Manipulation an der Universität Zürich weiterlesen
- Forschung am Menschen ohne deren Wissen: Universität Zürich und Reddit «r/ChangeMyView»Wie DNIP.ch am Montag als erstes Medium berichtete, hat eine Forschungsgruppe mit Anbindung zur Universität Zürich mittels KI psychologische Forschung… Forschung am Menschen ohne deren Wissen: Universität Zürich und Reddit «r/ChangeMyView» weiterlesen
- In den Klauen der CloudBert Hubert, niederländischer Internetpionier und Hansdampf-in-allen-Gassen, hat einen grossartigen Artikel geschrieben, in dem er die Verwirrung rund um «in die… In den Klauen der Cloud weiterlesen
- Neue DNIP-Serie: «Marcel pendelt»Bei DNIP.ch ist vor einer Woche eine neue Serie mit einem Rückblick auf Wichtiges der vergangenen Woche gestartet.
Artikel (mehr…)
-
Auch Plattformen brauchen Regeln
Der Bundesrat will diese Regeln auf unbestimmte Zeit verschieben. Ein offener Brief soll ihn zum Umdenken bringen.
-
Upgrade der Ikea-Knoblauchpresse «Värdefull»
Wenn eine alte (V1.0?)-Knoblauchpresse von Ikea nicht mehr zuverlässig funktioniert: Upgrade auf V2.0 ist voll easy!
-
LibreOffice randlos präsentiert
Am (übrigens grossartigen!) Winterkongress der Digitalen Gesellschaft gab es einige LibreOffice-Präsentationen mit weissem Rand unten und rechts. Dasselbe Problem hatte ich bis vor ein paar Monaten auch. Hier Gründe und Lösungen.
-
Jahres-Hitparade 2024
Zum Jahresanfang gehört doch auch ein Jahresrückblick. Auch wenn der Jahresanfang schon etwas zurückliegt wage ich einen. Inklusive Ausblick auf meinen nächsten öffentlichen Vortrag zum Cloud-Verständnis. Schrebergarten sei Dank.
-
Märlistadt: König Drosselbart in Versen
Die Märlistadt 2024 ist in vollem Gang. Neben dem Üblichen — inkl. Mittelaltermarkt vom 13.—15. Dezember, Country & Western Days am 28./29. Dezember — wartet diesmal auch ein (Audio-)Märchen in Versform auf euch.
-
Stein am Rhein: Wahlen Einwohnerrat
Es dürfte das letzte Parlament sein, das nicht im Proporzverfahren gewählt wird. Deshalb gibt es auch keine Listen. Hier ein Überblick über die mir bekannten Kandidatinnen und Kandidaten.
-
Die Cloud, das geheimnisvolle Wesen
Die Cloud wird als magischer Sammelbegriff für eigentlich alle «IT-(Dienst-)Leistungen, die aus der Steckdose kommen» verwendet. Entscheidungen zu treffen, alleine weil etwas unter einem magischen, evt. sogar gehypten, Sammelbegriff subsumiert werden kann, ist gefährlich. Im analogen, aber ganz besonders auch im digitalen Leben. Sehen wir uns das mal etwas genauer an.
-
Cloud: Virtualisierung und Container kurz erklärt
Begriffe wie Virtualisierung, Container, Docker und Kubernetes tauchen rund um Cloud immer wieder auf. Hier eine ganz kurze Beschreibung.
-
Was Prozessoren und die Frequenzwand mit der Cloud zu tun haben
Seit bald 20 Jahren werden die CPU-Kerne für Computer nicht mehr schneller. Trotzdem werden neue Prozessoren verkauft. Und der Trend geht in die Cloud. Wie das zusammenhängt.
-
KI-Datenkreisläufe
Hier ein kleiner Überblick über die Datenkreisläufe rund um generative KI, insbesondere grosse Sprachmodelle (Large Language Model, LLM) wie ChatGPT, Gemini oder Claude.
Bleibe auf dem Laufenden!

Erhalte eine Mail bei neuen Artikeln von mir.
Ca. 1-2 Mails pro Monat, kein Spam.