Kategorie: Künstliche Intelligenz

  • KI-Datenkreisläufe

    KI-Datenkreisläufe

    Hier ein kleiner Überblick über die Datenkreisläufe rund um generative KI, insbesondere grosse Sprachmodelle (Large Language Model, LLM) wie ChatGPT, Gemini oder Claude.

  • Der Homo Ludens muss Werkzeuge spielend erfahren. Auch KI

    Der Homo Ludens muss Werkzeuge spielend erfahren. Auch KI

    Fast alle Werkzeuge, die wir «spielend» beherrschen, haben wir spielend gelernt. Das sollten wir auch bei generativer KI.

  • Der Turing-Test im Laufe der Zeit

    Der Turing-Test im Laufe der Zeit

    Vor einem knappen Jahrhundert hat sich Alan Turing mit den Fundamenten der heutigen Informatik beschäftigt: Kryptographie, Komplexität/Rechenaufwand, aber auch, ob und wie wir erkennen könnten, ob Computer „intelligent“ seien. Dieses Imitationsspiel kennen wir heute als Turing-Test und ist aktuell wieder in aller Munde, weil gerade behauptet wird, dass Computer inzwischen intelligenter seien als Menschen. Er…

  • «QualityLand» sagt die Gegenwart voraus und erklärt sie

    «QualityLand» sagt die Gegenwart voraus und erklärt sie

    Ich habe vor Kurzem das Buch «QualityLand» von Marc-Uwe Kling von 2017 in meinem Büchergestell gefunden. Und war erstaunt, wie akkurat es die Gegenwart erklärt. Eine Leseempfehlung.

  • Kritik an KI ist nötig. Aber wie?

    Kritik an KI ist nötig. Aber wie?

    KI ist seit 1½ Jahren in aller Munde. Die Meinungen gehen von Woher kommt diese Uneinigkeit? Daran, dass die Kritik an der KI faul geworden sei und nur noch wiederkäue, meint Danilo Campos in einem Essay, das er Ende letzten Jahres geschrieben hat. Darin versucht er die Kritik an der KI zu strukturieren und zu…

  • Neuralink ist (noch) keine Schlagzeile wert

    Neuralink ist (noch) keine Schlagzeile wert

    Diese Woche haben einige kurze Tweets von Elon Musk hunderte oder gar tausende von Artikeln ausgelöst. Wieso?

  • Die düsteren Datenhintergründe der KI

    Die düsteren Datenhintergründe der KI

    Generative Sprachmodelle wie beispielsweise ChatGPT erwecken den Eindruck, Neues zu erzeugen. Dabei kombinieren sie nur Muster neu. Wobei: Diese Kombinationen sind nicht immer wirklich neu. Mit ein bisschen Geschick kann man die Sprachmodelle dazu bringen, viel über ihre ansonsten geheimen Trainingsdaten auszuplappern. Diese Einblicke in die dunklen Hintergründe dieser Daten werden unseren Umgang mit Privatsphäre,…

  • «Quasselquote» bei LLM-Sprachmodellen

    «Quasselquote» bei LLM-Sprachmodellen

    Neulich erwähnte jemand, dass man ChatGPT-Output bei Schülern häufig an der «Quasselquote» erkennen könne. Das ist eine Nebenwirkung der Funktionsweise dieser Sprachmodelle, aber natürlich noch kein Beweis. Etwas Hintergrund.

  • «KI» und «Vertrauen»: Passt das zusammen?

    «KI» und «Vertrauen»: Passt das zusammen?

    Vor einigen Wochen hat Bruce Schneier einen Vortrag gehalten, bei dem er vor der der Vermischung und Fehlinterpretation des Begriffs «Vertrauen» gewarnt hat, ganz besonders beim Umgang mit dem, was heute von Firmen als «Künstliche Intelligenz» verkauft wird.

  • Wegweiser für generative KI-Tools

    Wegweiser für generative KI-Tools

    Es gibt inzwischen eine grosse Anzahl generativer KI-Tools, nicht nur für den Unterricht. Hier ein Überblick über verschiedene Tool-Sammlungen.

  • KI-Vergiftung

    KI-Vergiftung

    Eine aggressive Alternative zur Blockade von KI-Crawlern ist das «Vergiften» der dahinterliegenden KI-Modelle. Was bedeutet das?

  • Lehrerverband, ChatGPT und Datenschutz

    Lehrerverband, ChatGPT und Datenschutz

    Der Dachverband der Lehrerinnen und Lehrer (LCH) sei besorgt, dass es in der Schweiz keine einheitliche Regelung gäbe, wie Lehrpersonen mit Daten ihrer Schützlinge umgehen sollen und ob sie dafür KI-Systeme nutzen dürften.