📹 Die Technik hinter ChatGPT


Der Digital Learning Hub organisierte 3 Impuls-Workshops zum Einsatz von ChatGPT in der Sekundarstufe II. Im dritten Teil präsentierte ich die Technik hinter ChatGPT. In der halben Stunde Vortrag werden die Informationen aus meinem Artikel «Wie funktioniert eigentlich ChatGPT?» in dichter, aber illustrativer Weise zusammengefasst. In der anschliessenden Diskussion wird noch auf einige weitere Punkte eingegangen.

Click here to display content from YouTube.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

▶️ Start direkt beim Vortrag mit diesem Link

Falls Sie das Video nicht schauen wollen, aber zwei Sätze mit auf den Weg nehmen wollen, bitte, hier sind sie:

ChatGPT ist eine Textvervollständigung, welche Fragen anhand von Mustern (nicht Wissen!) vervollständigt, die aus geshredderten Texten aus dem Internet extrahiert wurden. Die Ausgabe wird aufgrund von Häufigkeiten erzeugt, wie wahrscheinlich ein „Token“ (=Sequenz von wenigen Zeichen) auf ein anderes Token folgt; moduliert von diesen extrahierten Mustern.

Weiterführende Links

Mehr zu KI

Behalten Sie den Überblick über Künstlicher Intelligenz mit meinem Dossier. Hier die neuesten Beiträge:

  • Lehrerverband, ChatGPT und Datenschutz
    Der Dachverband der Lehrerinnen und Lehrer (LCH) sei besorgt, dass es in der Schweiz keine einheitliche Regelung gäbe, wie Lehrpersonen mit  … Weiterlesen
  • «Recht auf Vergessenwerden»: Ende durch KI?
    Das Recht auf Vergessenwerden soll Menschen erlauben, dass Daten über sie nicht unnötig lange digital gespeichert oder verfügbar gemacht werden. Doch  … Weiterlesen
  • Webseiten für KI-Crawler sperren?
    Der grösste Teil der Texte, auf denen moderne KI-Sprachmodelle trainiert wurden, stammen von Webseiten. Wenn Sie eine haben, dann vermutlich auch  … Weiterlesen
  • KI und die Arbeitswelt der Zukunft
    Michael Seemann hat in rund 100 sehr gut lesbaren Seiten das Wichtigste zusammengefasst, was wir über ChatGPT & Co wissen. Und  … Weiterlesen
  • Todesstoss für ChatGPT & Co?
    Die New York Times verhandelt schon länger mit OpenAI über Urheberrechtsabgaben. Laut Berichten hat OpenAI für das Training von ChatGPT unautorisiert  … Weiterlesen
  • Sinkt OpenAI?
    Schlagzeilen machen die Runde, dass OpenAI, die Firma hinter ChatGPT, schon nächstes Jahr Konkurs gehen könnte. Ein Versuch einer Analyse.
  • Goethe oder GPThe?
    In «Wie funktioniert ChatGPT?» habe ich die Experimente von Andrej Karpathy mit Shakespeare-Texten wiedergegeben. Aber funktioniert das auch auf Deutsch? Zum  … Weiterlesen
  • KI: Alles nur Zufall?
    Wer von einer «Künstlichen Intelligenz» Texte oder Bilder erzeugen lässt, weiss, dass das Resultat stark auf Zufall beruht. Vor Kurzem erschien  … Weiterlesen
  • Hype-Tech
    Wieso tauchen gewisse Hype-Themen wie Blockchain oder Maschinelles Lernen/Künstliche Intelligenz regelmässig in IT-Projekten auf, obwohl die Technik nicht wirklich zur gewünschten  … Weiterlesen
  • 📹 Die Technik hinter ChatGPT
    Der Digital Learning Hub organisierte 3 Impuls-Workshops zum Einsatz von ChatGPT in der Sekundarstufe II. Im dritten Teil präsentierte ich die  … Weiterlesen
  • «Jaw Dropping» ChatGPT-Vortrag
    «Jaw Dropping» sei es gewesen, meinte ein Zuhörer am Schluss des Vortrags: Ihm sei der Kiefer heruntergerutscht, als er begriffen habe,  … Weiterlesen
  • Ist ChatGPT für Ihre Anwendung ungefährlich?
    Ob man KI-Chatbots sicher einsetzen kann, hängt von der Anwendung ab. Aleksandr Tiulkanov hat deshalb ein Flussdiagramm als Entscheidungshilfe erstellt. Hier  … Weiterlesen

Bleibe auf dem Laufenden!

Erhalte eine Mail bei jedem neuen Artikel von mir.

Ca. 1-2 Mails pro Monat, kein Spam.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.


Webapps