Cloud, Sicherheit und Privatsphäre


Die 3 Aspekte der Cloud und die zwei Farben der Sicherheit

Neben rund 100 wissenschaftlichen Publikationen zum Thema habe ich auch viele allgemeinverständliche Artikel geschrieben.

Hier sind sie gruppiert nach Themen:

  1. IT-Sicherheit
  2. Cloud und Verschlüsselung
  3. Datenschutz, Privat­sphäre, Demokratie
  4. Zeit und Zeitstempel
  5. Vorträge
Drei Schlüssel (Symbolbild)

IT-Sicherheit

Cloud und Verschlüsselung

Datenschutz, Privat­sphäre, Demokratie

Zeit und Zeitstempel

Vorträge

Falls Sie einen Vortrag oder Kurs wünschen, mit diesem oder einem anderen Fokus oder Format, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf.

Überblick über Sicherheit+Privatsphäre


  • Löst die e-ID die Probleme von Jugendschutz und Privatsphäre?

    Heute gehen wir der Frage nach, ob eine e-ID unsere gesellschaftlichen Probleme im Internet lösen kann. Und wie wir zu einer besseren Lösung kommen. → Mehr


  • 📻 E-ID: Kollidiert Altersverifikation mit dem Recht auf Anonymität?

    Die e-ID ist aktuell auch im rund um Altersverifikation in Diskussion. In einem Interview mit Radio SRF versuchte ich, einige Punkte zu klären. → Mehr


  • Ja zur E-ID

    Ich setze mich bekanntermassen sehr für IT-Sicherheit und Privatsphäre ein. Und genau deshalb finde ich die E-ID in ihrer jetzt geplanten Form eine ganz wichtige Zutat. Hier meine Gründe für… → Mehr


  • Föderalismus auch bei sozialen Netzen

    Föderalismus liegt uns im Blut. Unsere gesamte Gesellschaft ist föderal aufgebaut. Aber – wieso lassen wir uns dann bei sogenannten «sozialen», also gesellschaftlichen, Netzen auf zentralistische Player mit absoluter Macht… → Mehr


  • Unterschreiben gegen mehr Überwachung

    Der Bundesrat will auf dem Verordnungsweg den Überwachungsstaat massiv ausbauen und die Schweizer IT-Wirtschaft im Vergleich zu ausländischen Anbieter schlechter stellen. Deine Unterschrift unter der Petition hilft! → Mehr


  • Sichere VoIP-Telefone: Nein, danke‽

    Zumindest war dies das erste, was ich dachte, als ich hörte, dass der weltgrösste Hersteller von Schreibtischtelefonen mit Internetanbindung, Yealink, es jedem Telefon ermöglicht, sich als beliebiges anderes Yealink-Telefon auszugeben.… → Mehr


  • Diceware: Sicher & deutsch

    Diceware ist, laut Wikipedia, «eine einfache Methode, sichere und leicht erinnerbare Passwörter und Passphrasen mithilfe eines Würfels zu erzeugen». Auf der Suche nach einem deutschsprachigen Diceware-Generator habe ich keinen gefunden,… → Mehr


  • Nextcloud: Automatischer Upload auf Android verstehen

    Ich hatte das Gefühl, dass der automatische Upload auf Android unzuverlässig sei, konnte das aber nicht richtig festmachen. Jetzt weiss ich wieso und was dabei hilft. → Mehr


  • VÜPF: Staatliche Über­wachungs­fantasien im Realitätscheck

    Die Revision der «Verordnung über die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs» (VÜPF) schreckte die Schweiz spät auf. Am Wochenende publizierte die NZZ ein Streitgespräch zum VÜPF. Darin findet sich vor… → Mehr


  • Phishing-Trend Schweizerdeutsch

    Spam und Phishingversuche auf Schweizerdeutsch scheinen beliebter zu werden. Wieso nutzen Spammer denn diese Nischensprache? Schauen wir in dieser kleinen Weiterbildung in Sachen Spam und Phishing zuerst hinter die Kulissen… → Mehr


  • Persönliche Daten für Facebook-KI

    Meta – Zuckerbergs Imperium hinter Facebook, WhatsApp, Instagram, Threads etc. – hat angekündigt, ab 27. Mai die persönlichen Daten seiner Nutzer:innen in Europa für KI-Training zu verwenden. Dazu gehören alle… → Mehr


  • In den Klauen der Cloud

    Bert Hubert, niederländischer Internetpionier und Hansdampf-in-allen-Gassen, hat einen grossartigen Artikel geschrieben, in dem er die Verwirrung rund um «in die Cloud gehen» auflöst. Ich habe ihn für DNIP auf Deutsch… → Mehr


  • Cloud: Vom Winde verweht?

    «Die Cloud» wird sprichwörtlich in den Himmel gelobt. Dabei geht oft vergessen, dass sie dadurch auch zum Spielball aller Winde wird. Wissenswertes zum IT-Outsourcing in die Cloud. Dies betrifft nicht… → Mehr


  • Können KI-Systeme Artikel klauen?

    Vor ein paar Wochen hat die NZZ einen Artikel veröffentlicht, in dem Petra Gössi das NZZ-Team erschreckte, weil via KI-Chatbot angeblich «beinahe der gesamte Inhalt des Artikels […] in der… → Mehr


  • Wegweiser in die Cloud

    Es wird alles Mögliche als «die Cloud» bezeichnet. Wahrscheinlich, weil der Begriff inzwischen cool genug ist. Aber dahinter verstecken sich viele verschiedene Dinge mit verschiedenen Eigenschaften. Ein Versuch der Erklärung… → Mehr


  • Die Cloud, das geheimnisvolle Wesen

    Die Cloud wird als magischer Sammelbegriff für eigentlich alle «IT-(Dienst-)Leistungen, die aus der Steckdose kommen» verwendet. Entscheidungen zu treffen, alleine weil etwas unter einem magischen, evt. sogar gehypten, Sammelbegriff subsumiert… → Mehr


  • Cloud: Virtualisierung und Container kurz erklärt

    Begriffe wie Virtualisierung, Container, Docker und Kubernetes tauchen rund um Cloud immer wieder auf. Hier eine ganz kurze Beschreibung. → Mehr


  • Was Prozessoren und die Frequenzwand mit der Cloud zu tun haben

    Seit bald 20 Jahren werden die CPU-Kerne für Computer nicht mehr schneller. Trotzdem werden neue Prozessoren verkauft. Und der Trend geht in die Cloud. Wie das zusammenhängt. → Mehr