2FA verschwindet in der Cloud


Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA bzw. MFA) ist ein wichtiger Sicherheitsmechanismus, der effizient gegen den Missbrauch von erratenen, ergaunerten oder kopierten Passwörtern schützt. Durch Googles Synchronisation in die Cloud wird der Schutz aber massiv geschwächt.

Ein „Extended Release“ dieses Artikels erschien einen Tag später bei DNIP: «Cloud untergräbt Sicherheit von Zwei-Faktor-Authentifizierung»

Wie wird 2FA umgesetzt?

Früher hat man 2FA vor allem mit dedizierter Hardware realisiert, beispielsweise mit

Wo der Kostendruck hoch ist (z.B. im Massenmarkt), wird heute versucht, auf zusätzliche Hardware zu verzichten. Deshalb sind im Low-Cost-Bereich z.B. folgende Mechanismen beliebt:

  • Mail: Verifikation, dass der Empfänger aktuell Zugang zum Mailkonto hat
  • SMS: Versand einer SMS an den Empfänger
  • Push-Nachrichten an den Empfänger, z.T. als App mit integrierter Bestätigung (z.B. Microsoft Authenticator)
  • One-Time-Passwords: Das oben genannte „Sicherheitstoken mit Display“, aber als reine App (Google Authenticator uvam.)

Verlust des zweiten Faktors

Bei den hardwarebasierten Verfahren kann natürlich diese Hardware verloren gehen oder geklaut werden; u.U. reicht auch das Ablesen/Abfotografieren der Information.

Auch bei den hardwarelosen Verfahren ist Hardware involviert: Beispielsweise das Mobiltelefon oder seine SIM-Karte. Auch die können geklaut werden oder man kann den Mobilproviders zur Ausstellung einer Ersatz-SIM bewegen.

Aber natürlich können diese Geräte ins Wasser fallen, mit Kleidern mitgewaschen werden oder auch ganz einfach vom Bus überfahren werden (ehrlich!). Oder das Gebäude kann abbrennen. Oder…

In allen diesen Fällen ist es extrem aufwändig, wieder Zugang zu den Konten zu bekommen. Also: Was tun?

Backup!

Ein Backup ist immer eine gute Idee. Das dachte sich auch Google, als sie das automatische Cloud-Backup für die 2FA-Token im Google Authenticator aktivierten.

Aber genau diese Funktion wurde in einem aktuellen Fall von einem Angreifer benutzt, um Kontrolle über die Server eines IT-Dienstleisters zu bekommen, wie dieser selbst in einem lesenswerten Blog-Beitrag dokumentiert.

What we had originally implemented was multi-factor authentication. But through this Google update, what was previously multi-factor-authentication had silently (to administrators) become single-factor-authentication

Übersetzung: „Was wir eigentlich ursprünglich implementiert hatten, war Multi-Faktor-Authentisierung. Aber durch dieses Google-Update wurde das, was vorher Multifaktor-Authentisierung war, in aller Stille zu einer Single-Faktor-Authentisierung (für die Administratoren).“

Snir Kodesh, „When MFA isn’t actually MFA„, Retool, 2023-09-13

Sicheres 2FA-Backup

Die betroffene Firma Retool teilt dankenswerterweise ihre Überlegungen zu 2FA-Cloud-Backup. Eine davon ist das Abraten von der Benutzung dieser Backupfunktion. Retool erklärt auch, wie man sie deaktiviert: Dazu muss man im Google Authenticator das „Google-Konto trennen“ („unlink Google account“).

Solange es keine einfache Möglichkeit gibt, dieses Backup der 2FA-Token durch ein zusätzliches Passwort zu sichern (welches man natürlich irgendwo sicher ablegen sollte), empfehle auch ich, die Synchronisation zu deaktivieren oder auf einen der anderen 2FA-Clients umzustellen, welche verschlüsselte Cloud-Backups seiner 2FA-Daten unterstützen.

Dazu zählt beispielsweise der Aegis Authenticator (Android) oder Authy (iOS+Android).

Happy secure 2FA!


Aktuelles zu IT-Sicherheit

  • Wie erkenne ich betrügerische Webseiten — am Beispiel einer aktuellen Spamwelle
    Aktuell laufen wieder Spamwellen durchs Land. Eine bot einen angeblichen Schweizer Bitcoin-ETF an, mit zuverlässiger Firma und offizieller Zulassung dahinter. Doch schon nach wenigen Klicks war klar: Da stimmt ganz vieles nicht.
  • Wie die Open-Source-Community an Ostern die (IT-)Welt rettete
    Huch, waren das spannende Ostern, aus IT-Sicht! Es wurde die potenziell schlimmste IT-Sicherheitskatastrophe durch puren Zufall noch rechtzeitig abgewendet. Ansonsten hätte ein Angreifer Millionen von Servern weltweit im Nu unter seine Kontrolle bringen können.
  • Endet die Zeit im Jahr 2038?
    Heute in 14 Jahren endet die Zeit, so wie sie noch viele Computer kennen. Vor allem Computer, die in anderen Geräten eingebaut sind (vom Backofen bis zur Heizungssteuerung) dürften davon betroffen sein.
  • Wie zählt ein Computer?
    Computer sind geprägt von Limiten: Maximale Textlängen, maximale Zahlengrössen. Nicht erstaunlich, wenn man ihre Vorfahren kennt, die Kästchenfelder und Milchbüchlein mit einer eigenen Spalte für jede Ziffer.
  • Spamwelle zu Weihnachten?
    Wenige Tage bevor alle Systemadministratoren sich zu ihren Familien in die verdienten Weihnachtsferien zurückziehen, lässt SEC Consult die Bombe platzen: Die Antispam-Massnahmen der weitverbreitesten Mailserver können ausgehebelt werden. Sogar die Vortragsreise dazu ist schon geplant. Nur: Der weitverbreiteste Mailserver weiss davon nichts, seine User sind ungeschützt.
  • «5 Minuten für mehr Datenschutz»: Tracking vermeiden
    «Überwachungskapitalismus» wird der Versuch vieler Webseiten auch genannt, uns dauernd zu überwachen und aus diesen persönlichen Daten Kapital zu schlagen. Trotz vieler Fortschritte helfen Gesetze da bisher nur Ansatzweise. «Eigenverantwortung» ist also wieder einmal angesagt…
  • 2FA verschwindet in der Cloud
    Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA bzw. MFA) ist ein wichtiger Sicherheitsmechanismus, der effizient gegen den Missbrauch von erratenen, ergaunerten oder kopierten Passwörtern schützt. Durch Googles Synchronisation in die Cloud wird der Schutz aber massiv geschwächt. Ein „Extended Release“ dieses Artikels erschien einen Tag später bei DNIP: «Cloud untergräbt Sicherheit von Zwei-Faktor-Authentifizierung» Wie wird 2FA umgesetzt? Früher hat man … Weiterlesen: 2FA verschwindet in der Cloud
  • IT-Sicherheit ≠ Bürostuhl
    Der Bund hat am 17. Juli 2023 einen Brief an seine Informatikdienstleister verschickt. Die Forderungen reichen von selbstverständlich bis fragwürdig. Wir haben sie aus IT-Sicherheitssicht analysiert und mit Hinweisen für alle IT-Verantwortlichen versehen, egal ob öffentliche Hand oder Privatwirtschaft.
  • 📹 Cloud: Technologie für Datenschutz?
    Moderne Technologie wie Homomorphe Verschlüsselung könne vielleicht künftig den Datenschutz in der Cloud garantieren, meinte kürzlich der oberste Datenschützer. Hier Hintergründe und Schlussfolgerungen.
  • SBB-Kundentracking: Offene Fragen
    Seit einer Woche wird heiss über die zukünftige biometrische Verfolgung der Bahnhofsbesucher diskutiert. Hier ein paar Bemerkungen und Fragen zum «Kunden­Frequenz­Mess­System 2.0» aus technischer Sicht.
  • Cloud-Sicherheit am Winterkongress
    Am Winterkongress der Digitalen Gesellschaft halten Adrienne Fichter, Patrick Seemann und ich zwei Vorträge zu Cloud-Sicherheit am 25. Februar. Es hat noch freie Plätze!
  • Jugendschutzgesetz: Ein kleiner Medien-Faktencheck
    In der letzten Woche haben sowohl Tagesanzeiger als auch NZZ über das JSFVG berichtet. In den jeweiligen Artikeln werden die Aussagen der Befürworter des aktuellen Gesetzestexts jedoch sehr unkritisch übernommen. Patrick Seemann und ich haben das nachgeholt.

Bleibe auf dem Laufenden!

Erhalte eine Mail bei jedem neuen Artikel von mir.

Ca. 1-2 Mails pro Monat, kein Spam.

Folge mir im Fediverse


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.


Webapps