Am Winterkongress der Digitalen Gesellschaft halten Adrienne Fichter, Patrick Seemann und ich zwei Vorträge zu Cloud-Sicherheit am 25. Februar. Es hat noch freie Plätze!
Die Aufzeichnung des Vortrags ist inzwischen verfügbar.
Wer Daten oder IT-Dienste in „die Cloud“ auslagert, sollte sich auf alle Fälle Gedanken rund um Cloud-Sicherheit und Datenschutz machen. In diesem Vortragspaar am Winterkongress erklären wir drei:
- Wo und wie man sich technisch schützen kann,
- wo technischer Schutz alleine nicht hilft und nur ein Vertrag hilft und
- wo auch ein Vertrag nicht hilft und politische Schritte nötig sind.
Wir gehen ebenfalls darauf ein, wie sich die Situation zwischen Privaten, Firmen und der Öffentlichen Verwaltung unterscheidet.
Unserer subjektiven Wahrnehmung nach etwas vom Lohnenswertesten. Wir freuen uns auf euch und die spannenden Diskussionen mit euch! (Die Tickets für die zweitägige Veranstaltung (Freitagabend+Samstag) sind übrigens angenehm günstig!)
Links aus dem Vortrag
- «Die Cloud» gibt es nicht: https://dnip.ch/2022/09/30/die-cloud-gibt-es-nicht/
- Hinter den Kulissen der Verschlüsselung: https://marcel-waldvogel.ch/2022/09/28/hinter-den-kulissen-der-verschluesselung/
- Post-Quantum and Homomorphic Encryption made easy 🇬🇧: https://netfuture.ch/2023/02/post-quantum-and-homomorphic-encryption-made-easy/
Mehr zu IT-Sicherheit
- Diceware: Sicher & deutschDiceware ist, laut Wikipedia, «eine einfache Methode, sichere und leicht erinnerbare Passwörter und Passphrasen mithilfe eines Würfels zu erzeugen». Auf der… Diceware: Sicher & deutsch weiterlesen
- Nextcloud: Automatischer Upload auf Android verstehenIch hatte das Gefühl, dass der automatische Upload auf Android unzuverlässig sei, konnte das aber nicht richtig festmachen. Jetzt weiss ich… Nextcloud: Automatischer Upload auf Android verstehen weiterlesen
- VÜPF: Staatliche Überwachungsfantasien im RealitätscheckDie Revision der «Verordnung über die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs» (VÜPF) schreckte die Schweiz spät auf. Am Wochenende publizierte die… VÜPF: Staatliche Überwachungsfantasien im Realitätscheck weiterlesen
- Phishing-Trend SchweizerdeutschSpam und Phishingversuche auf Schweizerdeutsch scheinen beliebter zu werden. Wieso nutzen Spammer denn diese Nischensprache? Schauen wir in dieser kleinen Weiterbildung… Phishing-Trend Schweizerdeutsch weiterlesen
- Persönliche Daten für Facebook-KIMeta – Zuckerbergs Imperium hinter Facebook, WhatsApp, Instagram, Threads etc. – hat angekündigt, ab 27. Mai die persönlichen Daten seiner Nutzer:innen… Persönliche Daten für Facebook-KI weiterlesen
- In den Klauen der CloudBert Hubert, niederländischer Internetpionier und Hansdampf-in-allen-Gassen, hat einen grossartigen Artikel geschrieben, in dem er die Verwirrung rund um «in die Cloud… In den Klauen der Cloud weiterlesen
Schreibe einen Kommentar