Blockchain ist seit über 10 Jahren ganz oben auf der Hype-Hitparade und wird als magische Lösung für alle Digitalisierungsprobleme gehandelt. Aber nur ganz wenige Leute verstehen, was dahinter steckt und was das Buzzword bedeutet. Ändern wir das!
Ich habe mich deshalb einmal hingesetzt und eine allgemeinverständliche Erklärung geschrieben (auch bzw. gerade) für Entscheidungsträger mit vielen verständlichen Analogien, wie:
- 📄 Loseblattsammlungen,
- 🎲 vielseitigen Würfeln,
- 🌊 Wasserkanälen und
- 🏘️ post-demokratischen Dörfern.
(Und nach den lustigen Geschichten auch mit faktenbasierten, nachvollziehbaren Erläuterungen, was die Computer und wir Menschen denn daraus machen. Und was wir machen sollten.)
Der vollständige Artikel erschien auf DNIP: «Per Anhalter durch die Blockchain».
Weitere Informationen hier: Strukturierter Überblick meiner Artikel zum Thema Blockchain.
Mehr zu Blockchain
Der grosse Blockchain-Überblick und die drei neuesten Artikel zum Thema:
- Blockchain- (Digitalisierungs-) Missverständnisse ausgeräumtDer Blockchain und den darauf aufbauenden Kryptowährungen, Smart Contracts und NFTs werden fast schon mystische Eigenschaften zugeschrieben. Ein TL;DR, das in […]
- Gottlieb Duttweilers Blockchain: Wirklich‽Das Gottlieb-Duttweiler-Institut hat letzten Monat das neueste Produkt seiner Denkfabrik veröffentlicht unter dem Titel «Hype oder Hilfe? Was die Blockchain wirklich […]
- Verteilung hat nicht nur VorteileDas Gottlieb-Duttweiler-Institut hat unter dem Titel «Hype oder Hilfe? Was Blockchain wirklich kann» eine Studie mit den Vorteilen der Blockchain veröffentlicht. […]