Kategorie: Allgemein

  • OneLog und die Transparenz

    OneLog und die Transparenz

    Journalismus ist wichtig. Transparenz auch. Besonders in dieser Zeit. Ganz besonders auch Transparenz rund um Journalismus. Aber rund um das grosse Medien-Login-Portal «OneLog» herrscht schweigen.

  • Stein am Rhein: Wahlen Einwohnerrat

    Stein am Rhein: Wahlen Einwohnerrat

    Es dürfte das letzte Parlament sein, das nicht im Proporzverfahren gewählt wird. Deshalb gibt es auch keine Listen. Hier ein Überblick über die mir bekannten Kandidatinnen und Kandidaten.

  • Wegweiser in die Cloud

    Wegweiser in die Cloud

    Es wird alles Mögliche als «die Cloud» bezeichnet. Wahrscheinlich, weil der Begriff inzwischen cool genug ist. Aber dahinter verstecken sich viele verschiedene Dinge mit verschiedenen Eigenschaften. Ein Versuch der Erklärung am Beispiel eines Schrebergartens.

  • Die Cloud, das geheimnisvolle Wesen

    Die Cloud, das geheimnisvolle Wesen

    Die Cloud wird als magischer Sammelbegriff für eigentlich alle «IT-(Dienst-)Leistungen, die aus der Steckdose kommen» verwendet. Entscheidungen zu treffen, alleine weil etwas unter einem magischen, evt. sogar gehypten, Sammelbegriff subsumiert werden kann, ist gefährlich. Im analogen, aber ganz besonders auch im digitalen Leben. Sehen wir uns das mal etwas genauer an.

  • Cloud: Virtualisierung und Container kurz erklärt

    Cloud: Virtualisierung und Container kurz erklärt

    Begriffe wie Virtualisierung, Container, Docker und Kubernetes tauchen rund um Cloud immer wieder auf. Hier eine ganz kurze Beschreibung.

  • Was Prozessoren und die Frequenzwand mit der Cloud zu tun haben

    Was Prozessoren und die Frequenzwand mit der Cloud zu tun haben

    Seit bald 20 Jahren werden die CPU-Kerne für Computer nicht mehr schneller. Trotzdem werden neue Prozessoren verkauft. Und der Trend geht in die Cloud. Wie das zusammenhängt.

  • Facebook: Moderation für Geschäfts­interessen­maximierung, nicht für das Soziale im Netz

    Facebook: Moderation für Geschäfts­interessen­maximierung, nicht für das Soziale im Netz

    Hatte mich nach wahrscheinlich mehr als einem Jahr mal wieder bei Facebook eingeloggt. Das erste, was mir entgegenkam: Offensichtlicher Spam, der mittels falscher Botschaften auf Klicks abzielte. Aber beim Versuch, einen wahrheitsgemässen Bericht über ein EuGH-Urteil gegen Facebook zu posten, wurde dieser unter dem Vorwand, ich würde Spam verbreiten, gelöscht. Was ist passiert?

  • Eine Entscheidung steht nie für sich alleine

    Eine Entscheidung steht nie für sich alleine

    Entscheide werden oftmals als einsame Verantwortung der Führungskraft oder unabdingbares Schicksal für die Untergebenen charakterisiert. Das ist aber zu kurz gegriffen.

  • IT sind nicht nur Kosten

    IT sind nicht nur Kosten

    Oft wird die ganze IT-Abteilung aus Sicht der Geschäftsführung nur als Kostenfaktor angesehen. Wer das so sieht, macht es sich zu einfach.

  • Unnützes Wissen zu CrowdStrike

    Unnützes Wissen zu CrowdStrike

    Ich habe die letzten Wochen viele Informationen zu CrowdStrike zusammengetragen und bei DNIP veröffentlicht. Hier ein paar Punkte, die bei DNIP nicht gepasst hätten. Einiges davon ist sinnvolles Hintergrundwissen, einiges taugt eher als Anekdote für die Kaffeepause.

  • Kompaktere WordPress Archiv-Blöcke leicht gemacht

    Kompaktere WordPress Archiv-Blöcke leicht gemacht

    WordPress-Archivblöcke werden schnell sperrig, wenn man schon über etliche Monate und Jahre gepostet hat. Hier ist eine kompakte Alternative.

  • «CrowdStrike»: Ausfälle verstehen und vermeiden

    «CrowdStrike»: Ausfälle verstehen und vermeiden

    Am Freitag standen in weiten Teilen der Welt Millionen von Windows-Rechnern still: Bancomaten, Lebensmittelgeschäfte, Flughäfen, Spitäler uvam. waren lahmgelegt. Die Schweiz blieb weitgehend nur verschont, weil sie noch schlief. Ich schaue hinter die Kulissen und zeige auf, was wir tun müssen, damit dies nicht nochmals passiert. Leider betrifft uns das alle.