Kategorie: Allgemein

  • Hype-Tech

    Hype-Tech

    Wieso tauchen gewisse Hype-Themen wie Blockchain oder Maschinelles Lernen/Künstliche Intelligenz regelmässig in IT-Projekten auf, obwohl die Technik nicht wirklich zur gewünschten Lösung passt? Oder es auch einfachere, bessere Ansätze gäbe? Felix von Leitner hielt im Herbst 2021 einen Vortrag zu «Hype-Tech», in dem er einige Gründe dafür aufzeigt (Navigation in den Folien mittels Wischgesten oder […]

  • Mit «Gremien-Lasagne» zu mehr Flexibilität?

    Mit «Gremien-Lasagne» zu mehr Flexibilität?

    Am 12. März 2023 wird im Kanton Schaffhausen über das ITSH-Gesetz abgestimmt. Das Gesetz ist in Teilen der Albtraum jedes IT-Geschäftsführers. Fehler und ihre Vermeidungsmöglichkeiten.

  • Künstliche Intelligenz — und jetzt?

    Künstliche Intelligenz — und jetzt?

    Am 16. November 2022 halte ich einen öffentlichen Vortrag zu künstlicher Intelligenz an der VHS Stein am Rhein. Sie sind herzlich eingeladen. Künstliche Intelligenz ist derzeit in aller Munde und soll zukünftig alle unsere Lebenslagen prägen. Sind Sie sich bewusst, wo Sie im Alltag mit Künstlicher Intelligenz direkt in Berührung kommen und wie diese ihr […]

  • Reproduzierbare KI: Ein Selbstversuch

    Reproduzierbare KI: Ein Selbstversuch

    Im NZZ Folio vom 6. September 2022 beschrieb Reto U. Schneider u.a., wie er mit DALL•E 2 Bilder erstellte. Die Bilder waren alle sehr eindrücklich. Ich fragte mich allerdings, wie viele Versuche der Autor (oder in diesem Fall besser: Prompt-Designer) wohl gebraucht habe, bis diese eindrücklichen Resultate herauskamen.

  • Erklärt: Das Kleingedruckte bei Cyber-Versicherung

    Erklärt: Das Kleingedruckte bei Cyber-Versicherung

    Risiken von Cyberangriffen können hoch sein, sogar geschäftsgefährdend. Perfekter Schutz ist unmöglich. Aber ist die Versicherung die Lösung? Ein Podcast zusammen mit Martin Steiger.

  • Der Nachzügler-Leitfaden zum Krypto-Crash: Wo wir stehen und was noch auf uns zukommt

    Der Nachzügler-Leitfaden zum Krypto-Crash: Wo wir stehen und was noch auf uns zukommt

    Der gesamte Kryptobereich ist seit Monaten ein Jenga-Stapel miteinander verbundener Zeitbomben, der immer stärker voneinander abhängt, da sich die betroffenen Unternehmen auf ständig neue Weise gegenseitig stützen.

  • Blockchain in aller Kürze

    Blockchain in aller Kürze

    Oftmals hört man Behauptungen über Anwendungszwecke von Blockchain ohne tiefere Überlegungen. Hier ist ein kompaktes, zitierbares Destillat aus «Per Anhalter durch die Blockchain» und «Fragen zum Datenlebenszyklus, nicht nur für Blockchains».

  • Leitfaden für den Crypto-Crash: Terra UST, Bitcoin und El Salvador

    Leitfaden für den Crypto-Crash: Terra UST, Bitcoin und El Salvador

    Eine Übersetzung von David Gerards Antworten aus seinen Medieninterviews der letzten Wochen zu dem Thema.

  • Bitcoin, Blockchain, NFTs: Was steckt dahinter?

    Bitcoin, Blockchain, NFTs: Was steckt dahinter?

    Der Vortrag mit diesem Titel fand im Rahmen der Volkshochschule Stein am Rhein am vergangenen Mittwoch, dem 18. Mai 2022, im gut besuchten Windlersaal statt. Mehrere Personen baten mich um eine Kopie der Folien, die ich gerne teile.

  • Per Anhalter durch die Blockchain

    Per Anhalter durch die Blockchain

    Blockchain ist seit über 10 Jahren ganz oben auf der Hype-Hitparade und wird als magische Lösung für alle Digitalisierungsprobleme gehandelt. Aber nur ganz wenige Leute verstehen, was dahinter steckt und was das Buzzword bedeutet. Ändern wir das!