«Jaw Dropping» sei es gewesen, meinte ein Zuhörer am Schluss des Vortrags: Ihm sei der Kiefer heruntergerutscht, als er begriffen habe, wie (vom Prinzip her) einfach ChatGPT die Antworten generiere. Und dass es dies ganz anders tue, als er sich das je vorgestellt hatte. Auch die übrigen Zuhörerinnen und Zuhörer von 12 bis 80 waren begeistert, dass sie dieses „unbekannte Wesen“ Künstliche Intelligenz (KI) und seine Auswirkungen jetzt besser einschätzen konnten.
Der Vortrag gestern gliederte sich wie folgt:
5′ | Struktur, Motivation und Hintergrund |
5′ | Wieso man aus Fehlern mehr lernt und was Informatiker:innen antreibt |
10′ | Die letzten 10’000 Jahre KI (inklusive wie es dazu kam) |
15′ | Kurzüberblick über Maschinelles Lernen, der Basis der heutigen KI |
30′ | Wie funktioniert ChatGPT |
10′ | Was kann ChatGPT gut, was nicht? Was bedeutet „Verständnis“ für die KI? |
10′ | Was bringt die Zukunft? Arbeitsplätze? Ist KI gut oder böse? Was können/sollen wir tun? |
Je nach Zielgruppe und Interessen werden können noch Blöcke hinzukommen oder wegfallen und kürzer oder tiefer ausfallen.
Drei der Blöcke orientieren sich grob an den drei in der Tabelle verlinkten Artikeln. Weitere Informationen zu Vorträgen und Kursen rund um das Thema KI mit Funktionsweise, Einsatzzwecke und Umgang damit finden sich in der Übersicht zu KI-Kursen.
Informationen zu weiteren Vorträge und Workshops zu den Themen Sicherheit (nicht nur Cloud) und zum Komplex Blockchain–Kryptowährungen–NFTs–Metaverse finden sich in den entsprechenden Dossiers.
Mehr zu KI
Behalten Sie den Überblick über Künstlicher Intelligenz mit meinem Dossier. Hier die neuesten Beiträge:
- KI: Alles nur Zufall?Wer von einer «Künstlichen Intelligenz» Texte oder Bilder erzeugen lässt, weiss, dass das Resultat stark auf Zufall beruht. Vor Kurzem erschien […]
- Hype-TechWieso tauchen gewisse Hype-Themen wie Blockchain oder Maschinelles Lernen/Künstliche Intelligenz regelmässig in IT-Projekten auf, obwohl die Technik nicht wirklich zur gewünschten […]
- 📹 Die Technik hinter ChatGPTDer Digital Learning Hub organisierte 3 Impuls-Workshops zum Einsatz von ChatGPT in der Sekundarstufe II. Im dritten Teil präsentierte ich die […]
- «Jaw Dropping» ChatGPT-Vortrag«Jaw Dropping» sei es gewesen, meinte ein Zuhörer am Schluss des Vortrags: Ihm sei der Kiefer heruntergerutscht, als er begriffen habe, […]
- Ist ChatGPT für Ihre Anwendung ungefährlich?Ob man KI-Chatbots sicher einsetzen kann, hängt von der Anwendung ab. Aleksandr Tiulkanov hat deshalb ein Flussdiagramm als Entscheidungshilfe erstellt. Hier […]
- 🧑🏫 Vortrag zu KI-Chatbots: Revolution und wohin?Kaum noch ein Tag vergeht ohne neue Nachrichten, wie uns «Künstliche Intelligenz» (KI) in Zukunft helfen oder ersetzen soll. Insbesondere Chatbots […]
- Kurs: KI+ChatGPT verstehen, anwenden, erkennenNachdem laut Bericht der SRF insbesondere bei Lehrerinnen und Lehrern hoher Bedarf am Verstehen von ChatGPT und anderen künstlichen Intelligenzen besteht, […]
- Wie funktioniert ChatGPT?ChatGPT ist wohl das zur Zeit mächtigste Künstliche-Intelligenz-Sprachmodell. Wir schauen etwas hinter die Kulissen, wie das „large language model“ GPT-3 und […]
- Die KI ChatGPT und die Herausforderungen für die GesellschaftWas lange währt, wird endlich, äh, published. Mein neuer DNIP-Artikel zu ChatGPT ist online, in drei Teilen:
- Identifikation von KI-KunstKI-Kunst ist auf dem Vormarsch, sowohl was die Qualität als auch die Quantität betrifft. Es liegt (leider) in der menschlichen Natur, […]
- Die Lieblingsfragen von ChatGPTEntmutigt durch die vielen Antworten von ChatGPT, es könne mir auf diese oder jene Frage keine Antwort geben, weil es nur […]
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz?Am vergangenen Mittwoch habe ich im Rahmen der Volkshochschule Stein am Rhein einen Überblick über die Mächtigkeit, aber auch die teilweise […]