«Jaw Dropping» sei es gewesen, meinte ein Zuhörer am Schluss des Vortrags: Ihm sei der Kiefer heruntergerutscht, als er begriffen habe, wie (vom Prinzip her) einfach ChatGPT die Antworten generiere. Und dass es dies ganz anders tue, als er sich das je vorgestellt hatte. Auch die übrigen Zuhörerinnen und Zuhörer von 12 bis 80 waren begeistert, dass sie dieses „unbekannte Wesen“ Künstliche Intelligenz (KI) und seine Auswirkungen jetzt besser einschätzen konnten.
Der Vortrag gestern gliederte sich wie folgt:
5′ | Struktur, Motivation und Hintergrund |
5′ | Wieso man aus Fehlern mehr lernt und was Informatiker:innen antreibt |
10′ | Die letzten 10’000 Jahre KI (inklusive wie es dazu kam) |
15′ | Kurzüberblick über Maschinelles Lernen, der Basis der heutigen KI |
30′ | Wie funktioniert ChatGPT |
10′ | Was kann ChatGPT gut, was nicht? Was bedeutet „Verständnis“ für die KI? |
10′ | Was bringt die Zukunft? Arbeitsplätze? Ist KI gut oder böse? Was können/sollen wir tun? |
Je nach Zielgruppe und Interessen werden können noch Blöcke hinzukommen oder wegfallen und kürzer oder tiefer ausfallen.
Drei der Blöcke orientieren sich grob an den drei in der Tabelle verlinkten Artikeln. Weitere Informationen zu Vorträgen und Kursen rund um das Thema KI mit Funktionsweise, Einsatzzwecke und Umgang damit finden sich in der Übersicht zu KI-Kursen.
Informationen zu weiteren Vorträge und Workshops zu den Themen Sicherheit (nicht nur Cloud) und zum Komplex Blockchain–Kryptowährungen–NFTs–Metaverse finden sich in den entsprechenden Dossiers.
Mehr zu KI
Behalten Sie den Überblick über Künstlicher Intelligenz mit meinem Dossier. Hier die neuesten Beiträge:
- Wegweiser für generative KI-ToolsEs gibt inzwischen eine grosse Anzahl generativer KI-Tools, nicht nur für den Unterricht. Hier ein Überblick über verschiedene Tool-Sammlungen.
- KI-VergiftungEine aggressive Alternative zur Blockade von KI-Crawlern ist das «Vergiften» der dahinterliegenden KI-Modelle. Was bedeutet das?
- Lehrerverband, ChatGPT und DatenschutzDer Dachverband der Lehrerinnen und Lehrer (LCH) sei besorgt, dass es in der Schweiz keine einheitliche Regelung gäbe, wie Lehrpersonen mit … Weiterlesen: Lehrerverband, ChatGPT und Datenschutz
- «Recht auf Vergessenwerden»: Ende durch KI?Das Recht auf Vergessenwerden soll Menschen erlauben, dass Daten über sie nicht unnötig lange digital gespeichert oder verfügbar gemacht werden. Doch … Weiterlesen: «Recht auf Vergessenwerden»: Ende durch KI?
- Webseiten für KI-Crawler sperren? [Update]Der grösste Teil der Texte, auf denen moderne KI-Sprachmodelle trainiert wurden, stammen von Webseiten. Wenn Sie eine haben, dann vermutlich auch … Weiterlesen: Webseiten für KI-Crawler sperren? [Update]
- KI und die Arbeitswelt der ZukunftMichael Seemann hat in rund 100 sehr gut lesbaren Seiten das Wichtigste zusammengefasst, was wir über ChatGPT & Co wissen. Und … Weiterlesen: KI und die Arbeitswelt der Zukunft
- Todesstoss für ChatGPT & Co?Die New York Times verhandelt schon länger mit OpenAI über Urheberrechtsabgaben. Laut Berichten hat OpenAI für das Training von ChatGPT unautorisiert … Weiterlesen: Todesstoss für ChatGPT & Co?
- Sinkt OpenAI?Schlagzeilen machen die Runde, dass OpenAI, die Firma hinter ChatGPT, schon nächstes Jahr Konkurs gehen könnte. Ein Versuch einer Analyse.
- Goethe oder GPThe?In «Wie funktioniert ChatGPT?» habe ich die Experimente von Andrej Karpathy mit Shakespeare-Texten wiedergegeben. Aber funktioniert das auch auf Deutsch? Zum … Weiterlesen: Goethe oder GPThe?
- KI: Alles nur Zufall?Wer von einer «Künstlichen Intelligenz» Texte oder Bilder erzeugen lässt, weiss, dass das Resultat stark auf Zufall beruht. Vor Kurzem erschien … Weiterlesen: KI: Alles nur Zufall?
- Hype-TechWieso tauchen gewisse Hype-Themen wie Blockchain oder Maschinelles Lernen/Künstliche Intelligenz regelmässig in IT-Projekten auf, obwohl die Technik nicht wirklich zur gewünschten … Weiterlesen: Hype-Tech
- 📹 Die Technik hinter ChatGPTDer Digital Learning Hub organisierte 3 Impuls-Workshops zum Einsatz von ChatGPT in der Sekundarstufe II. Im dritten Teil präsentierte ich die … Weiterlesen: 📹 Die Technik hinter ChatGPT
Schreibe einen Kommentar