Kurs: KI+ChatGPT verstehen, anwenden, erkennen

Flyer für Kurs "Künstliche Intelligenz verstehen, anwenden, erkennen"

Nachdem laut Bericht der SRF insbesondere bei Lehrerinnen und Lehrern hoher Bedarf am Verstehen von ChatGPT und anderen künstlichen Intelligenzen besteht, habe ich mein gesammeltes Wissen dazu in einen Kurs gegossen.

Im vergangenen Jahr habe ich mich an verschiedenen Stellen für die verständliche Erklärung von Künstlicher Intelligenz (KI) eingesetzt: Beispielsweise als Erklärbär bei DNIP und als begeisternden Vortrag für die Volkshochschule Stein am Rhein.

Der Kurs

Um diesem Bedürfnis und der Verunsicherung durch diese Entwicklungen gerecht zu werden, gibt es ab sofort eine erweiterte und auf die Bedürfnisse von Lehrpersonen angepasste Version des Vortrags anzubieten. Kursinhalte:

  • Wo haben wir es heute überall mit Künstlicher Intelligenz zu tun?
  • Wie funktioniert KI allgemein?
  • Wie funktioniert ChatGPT im Speziellen?
  • Was kann ChatGPT? Was kann es nicht? Was wird es vielleicht zukünftig können? Was wohl nie?
  • Wo werden Schülerinnen und Schüler zukünftig mit KI in Berührung kommen? Privat und in der Arbeitswelt?
  • Wo kann ChatGPT im Unterricht eingesetzt werden? Wo eher nicht?
  • Wie kann die missbräuchliche Verwendung von ChatGPT erkannt werden? Welche Möglichkeiten zur Vorbeugung dagegen gibt es?

Nach einem zweiteiligen Impulsvortrag wird auch Zeit zum Ausprobieren und Diskutieren zur Verfügung stehen.

Die Termine

Aktuell sind folgende Termine vorgesehen:

  • Mittwoch, 12. April 2023, 14:00–17:00
  • Samstag, 15. April 2023, 09:30–12:30
  • Mittwoch, 27. September 2023, 14:00–17:00
  • Samstag, 30. September 2023, 09:30–12:30

Die Kurse finden in der Wundernas in Stein am Rhein statt.

Weitere Kurse, Orte und Formate auf Anfrage.

Der Flyer

Download Flyer „Künstliche Intelligenz verstehen, anwenden, erkennen“

Künstliche Intelligenz


  • Neuralink ist (noch) keine Schlagzeile wert

    Neuralink ist (noch) keine Schlagzeile wert

    Diese Woche haben einige kurze Tweets von Elon Musk hunderte oder gar tausende von Artikeln ausgelöst. Wieso?


  • Die düsteren Datenhintergründe der KI

    Die düsteren Datenhintergründe der KI

    Generative Sprachmodelle wie beispielsweise ChatGPT erwecken den Eindruck, Neues zu erzeugen. Dabei kombinieren sie nur Muster neu. Wobei: Diese Kombinationen sind nicht immer wirklich neu. Mit ein bisschen Geschick kann man die Sprachmodelle dazu bringen, viel über ihre ansonsten geheimen Trainingsdaten auszuplappern. Diese Einblicke in die dunklen Hintergründe dieser Daten werden unseren Umgang mit Privatsphäre,…


  • «Quasselquote» bei LLM-Sprachmodellen

    «Quasselquote» bei LLM-Sprachmodellen

    Neulich erwähnte jemand, dass man ChatGPT-Output bei Schülern häufig an der «Quasselquote» erkennen könne. Das ist eine Nebenwirkung der Funktionsweise dieser Sprachmodelle, aber natürlich noch kein Beweis. Etwas Hintergrund.


  • «KI» und «Vertrauen»: Passt das zusammen?

    «KI» und «Vertrauen»: Passt das zusammen?

    Vor einigen Wochen hat Bruce Schneier einen Vortrag gehalten, bei dem er vor der der Vermischung und Fehlinterpretation des Begriffs «Vertrauen» gewarnt hat, ganz besonders beim Umgang mit dem, was heute von Firmen als «Künstliche Intelligenz» verkauft wird.


  • Wegweiser für generative KI-Tools

    Wegweiser für generative KI-Tools

    Es gibt inzwischen eine grosse Anzahl generativer KI-Tools, nicht nur für den Unterricht. Hier ein Überblick über verschiedene Tool-Sammlungen.


  • KI-Vergiftung

    KI-Vergiftung

    Eine aggressive Alternative zur Blockade von KI-Crawlern ist das «Vergiften» der dahinterliegenden KI-Modelle. Was bedeutet das?


  • Lehrerverband, ChatGPT und Datenschutz

    Lehrerverband, ChatGPT und Datenschutz

    Der Dachverband der Lehrerinnen und Lehrer (LCH) sei besorgt, dass es in der Schweiz keine einheitliche Regelung gäbe, wie Lehrpersonen mit Daten ihrer Schützlinge umgehen sollen und ob sie dafür KI-Systeme nutzen dürften.


  • «Recht auf Vergessenwerden»: Ende durch KI?

    «Recht auf Vergessenwerden»: Ende durch KI?

    Das Recht auf Vergessenwerden soll Menschen erlauben, dass Daten über sie nicht unnötig lange digital gespeichert oder verfügbar gemacht werden. Doch KI vergisst nicht gerne. Wie passt das zusammen?


  • Webseiten für KI-Crawler sperren?

    Webseiten für KI-Crawler sperren?

    Der grösste Teil der Texte, auf denen moderne KI-Sprachmodelle trainiert wurden, stammen von Webseiten. Wenn Sie eine haben, dann vermutlich auch von Ihrer. Was kann man da tun?


  • KI und die Arbeitswelt der Zukunft

    KI und die Arbeitswelt der Zukunft

    Michael Seemann hat in rund 100 sehr gut lesbaren Seiten das Wichtigste zusammengefasst, was wir über ChatGPT & Co wissen. Und ein paar Szenarien für die Arbeitswelt analysiert.


Bleibe auf dem Laufenden!

Erhalte eine Mail bei jedem neuen Artikel von mir.

Ca. 1-2 Mails pro Monat, kein Spam.

Folge mir im Fediverse


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.


Webapps