🧑‍🏫 Aktuelle Vorträge

Marcel Waldvogel beim Vortrag über die Funktionsweise von KI-Chatbots und ihre Auswirkungen auf die soziale Arbeit

Ich bin regelmässig unterwegs mit Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops. Hier ein kleiner Ausschnitt:

Forum Caritas Aargau: Marcel Waldvogel in Diskussion im Anschluss an das Podium
Forum Caritas Aargau: Diskussion im Anschluss an das Podium
(Foto mit freundlicher Genehmigung der Caritas Aargau)

Freie Plätze

Für folgende Veranstaltung gibt es noch freie Plätze (Eintritt frei, Kollekte durch die VHS):

«E-Voting: Rettung der Demokratie oder Todesstoss?»
Zeit: Mittwoch, 2024-05-29, 19:30
Ort: Stein am Rhein, Windlersaal (am Rathausplatz)
Inhalt: Nach mehrjähriger Pause wurde die elektronische Stimmabgabe für die Nationalratswahl wieder freigegeben. Was sind die Beweggründe von Bundesrat und Bundeskanzlei? Wie funktioniert die „vote électronique“? Wie passt die Technik zu den Anforderungen des Bundes, aber auch zu den Grundlagen der Demokratie? Dieser Vortrag bietet den bewährten verständlichen Einblick in Funktionsweise der Technik und ihre Bedeutung für unsere Gesellschaft.
Anmeldung: Nicht nötig, weitere Informationen hier.

Für folgende Veranstaltung gibt es ebenfalls noch freie Plätze (Anmeldung via VSV):

«Künstliche Intelligenz versus Denkvermögen – die Herausforderung»
Zeit: Freitag, 2024-06-21, 13:30
Ort: Berufsbildungszentrum Olten (beim Bahnhof)
Inhalt: Mit wenigen Klicks wirklichkeitsnahe Grafiken, fantasievolle Texte, kreative Designs erstellen. KI öffnet den Nutzern Welten. Benötigen Sie Vorlagen für Vorträge, Lehrmaterial oder einen Bericht? Dann könnte KI die Lösung sein, … oder doch nicht? Bedenken zu haben, KI einzusetzen ist durchaus berechtigt. KI erschüttert die Strukturen verschiedenster Berufe, der Bildung und Gesellschaft aus ethischen und sozilogischen Gründen. Der weitsichtige und kritische Einsatz von KI ist unabdingbar, um optimal auf die nahe Zukunft vorbereitet zu sein.
Lernziele: KI verstehen, anwenden können, Einsatzzwecke beurteilen können u.a.
Anmeldung: Via Verband der schweizerischen Volkshochschulen hier.


Bleibe auf dem Laufenden!

Erhalte eine Mail bei jedem neuen Artikel von mir.

Ca. 1-2 Mails pro Monat, kein Spam.

Folge mir im Fediverse


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.


Webapps