Die kurzen (und möglicherweise auch kurzlebigere) News alleine sind hier.
Immer wieder sind Flugblätter und sehr einseitige Informationen zu 5G im Umlauf. Hier ein paar Klarstellungen. → Mehr…
Die meisten Typen von bösartiger Software („Malware“) wie Viren und Botnetz-Zombies versuchen sich möglichst lange unauffällig zu benehmen während sie ihre heimtückischen Aufgaben erledigen. Anders bei Ransomware („Kryptotrojaner“), die begierig ihre Erpressung vorbereiten. Deshalb muss sich Ransomware nicht besonders gut verstecken und tief ins System einnisten. Alles, was die Ransomware will, ist möglichst rasch und… → Mehr…
«Ist 1234 ein gutes Passwort? Oder soll ich doch lieber Mb2.r5oHf-0t wählen?» Diese Frage stellen sich viele täglich. Hier ein paar Erklärungen und Antworten. Auch, dass eigentlich 1234 gar nicht soo schlecht ist… → Mehr…
Es ist vollbracht! Das erste ehrliche Käse-Journal ist gegründet! Unter kaese-journal.ch können jetzt erste Beiträge eingereicht werden, die schon der Autor als völligen Käse einstuft. → Mehr…
Für Ärztinnen, Ärzte, MPA, Praxismanagerinnen und Praxismanager ist der sorgfältige Umgang mit den ihnen anvertrauten Patientendaten ein wichtiges Element ihres Alltags. Doch was genau muss eine Praxis dabei berücksichtigen? → Mehr…
Die Wundernas hat jetzt eine grosse Schwester: Dingsbums! → Mehr…
Grosse Firmen machen es uns immer einfacher und bequemer, Ihnen unsere Daten zu geben, inklusive den immer wichtiger werdenden Metadaten. Diese Informationen über unsere Vorlieben, Freundschaften, Aufenthalte und Geheimnisse sind perfekt für die lukrative Manipulation z.B. durch Werbung. Wir sind nicht die Kunden, wir sind das Produkt. Das muss nicht sein. Denn Selbermachen ist für… → Mehr…
Wir alle haben diesen anerzogenen Drang zum Wassersparen. Nicht zuletzt, weil uns diese Bilder von trockenen Wüsten, austrocknenden Seen und Dürrekatastrophen regelmässig vorgesetzt werden. Tagein, tagaus Wasser zu sparen ist aber nicht die Lösung. Da sind auch die Gemeinden gefragt. → Mehr…
Die durch Meltdown und Spectre ausgenutzten Sicherheitslücken sind zur Zeit in aller Munde. Und werden uns noch lange beschäftigen. Denn die Schwachstellen sind tief in den heutigen superschnellen Prozessoren verwurzelt. Sie erlauben es einer Schadsoftware, Daten zu lesen, ohne dass ein Befehl zum Lesen dieser Daten ausgeführt werden muss, mit der Folge, dass die üblichen… → Mehr…
Oder: Was braucht es, damit wir auch in der Zukunft noch dort arbeiten können, wo andere Ferien machen? Stein am Rhein und seine Umgebung sind immer eine Reise wert. Oder sogar einen Umzug. Wie damals für mich und meine Familie. Nette Leute, eine tolle Lage und das malerische Städtchen sind das Eine. Aber den Ausschlag… → Mehr…
Das Urheberrecht entstand in den Anfangszeiten des Buchdrucks, ursprünglich als „copy right“, als das es im Englischen auch heute noch weiterlebt. Es sollte dazu dienen, dass der Buchdrucker, der viel Zeit und Geld in den mühsamen Bleisatz investiert hatte, diese Kosten wieder einbringen konnte. Eine Abgeltung bekam der Autor damals nur selten. Argumente In der… → Mehr…
Eine Zukunft kommt. Wenn wir sie aktiv prägen, wird es unsere Zukunft sein. Wenn wir sie einfach abwarten oder gar aussitzen, wird es die Zukunft eines Anderen sein, in der wir leben. Das hat auch die Migros erkannt. Schon lange. Wie viele andere erfolgreiche Firmen auch. Deshalb will sie einen unrentablen Standort schliessen. Dazu muss… → Mehr…