Die Demokratie ist unter Beschuss, neuerdings auch durch Fake News, Trollfabriken und KI. «Vote éléctronique», so heisst die elektronische Abstimmung im Bundesjargon, ist angetreten, um die Demokratie zu retten. Am Mittwochabend geht Marcel Waldvogel der Frage nach, wie eVoting eigentlich funktioniert und welche Auswirkungen es auf unsere Gesellschaft haben könnte. Und wieso er glaubt, dass es trotz vieler technischer Sicherheitsmassnahmen eben doch unsicher ist.
Vortrag | VHS Stein am Rhein |
---|---|
Datum | Mittwoch, 29. Mai 2024 |
Beginn | 19:30 |
Ort | Stein am Rhein |
Saal | Jakob und Emma Windler-Saal (Bürgerasyl am Rathausplatz) |
Kosten | Eintritt frei, Kollekte zu Handen VHS |
Links
eVoting
Offizielle Informationen
- evoting-info.ch
E-Voting-Informationsportal der Kantone. - demo.evoting.ch
Öffentliche Demoversion des Post/Scytl-eVoting-Systems. - tg.evoting.ch
Produktives eVoting-Portal des Kantons Thurgau. - Vote électronique, Bundeskanzlei.
Dossier mit Überblick über den Stand des eVoting-Versuchs in der Schweiz und den hier fehlenden Pro-Argumenten. - E-Voting: Chronik, Kanton Zürich.
Chronik von eVoting im Kanton Zürich, einem der frühen Player.
Hintergrund/Kritik
- Marcel Waldvogel: Stimmbeteiligung erhöhen ohne eVoting, DNIP, 2024-05-27.
Die Grafiken und Hintergründe zur Stimmbeteiligung (und viele weitere Informationen, inkl. ein Fazit). - Patrick Seemann: eVoting: No risk, have fun?, DNIP, 2023-09-04.
Die Risikobeurteilung der Bundeskanzlei definiert viele Risiken einfach als eliminiert, als wirklich etwas am Risiko selbst zu ändern. - Patrick Seemann: eVoting: Der Stimmbürger bleibt die Schwachstelle, DNIP, 2023-10-17.
Die Verantwortung für eVoting-Stimmabgabe wird auf die Stimmbürger:Innen abgewälzt. - Marcel Waldvogel: DEFCON Voting Village 23 Panel, 2024-02-12.
Transkription der Vorträge des DEFCON Voting Village 23 Panels, welche die Probleme von eVoting erläutern — und wieso eShopping oder eBanking und eVoting nicht in denselben Topf geworfen werden dürfen. - E-Voting, Digitale Gesellschaft.
Dossier mit der Entwicklung in der Schweiz und Kritikpunkten.
IT-Sicherheit
Bedrohungen und Methoden der Angreifer
- Simpliccisimus: Putins Bären — Die gefährlichsten Hacker der Welt, ARD/SWR, 2024-02-26.
Dokumentarfilm mit Einblick in die Aktivitäten von staatlichen Akteuren und den Hackerangriff 2015 auf den deutschen Bundestag. (Begleittext dazu beim WDR.) - Marcel Waldvogel: xz oder: Wie die Open-Source-Community an Ostern die Welt gerettet hat, DNIP, 2024-04-02.
Chronik eines von langer Hand vorbereiteten Angriffs. Und Lehren daraus. - Marcel Waldvogel: Wer ist «Jia Tan»? Eine Spurensuche zur xz-Backdoor, DNIP, 2024-05-14.
Motivation und Ziele von Angreifern.
Schutz und Abhilfe
- Marcel Waldvogel: Tracking, nein danke!, DNIP, 2023-12-20.
Gefahren und Schutzmassnahmen für den eigenen Internet-Browser. - Marcel Waldvogel: Was uns Ransomware zu Datenschutz und Datensicherheit lehrt, 2022-12-05.
Einige Tipps für Individuen und KMUs, die auch gegen Cyberangriffe helfen. Sie taugen nur bedingt für Grossfirmen und exponierte Personen/Organisationen; diese brauchen spezifisches, erfahrenes Personal und auf sie zugeschnittene Lösungen. - Kai Biermann und Linus Neumann: Hirne hacken: Hackback Edition , 37C3, 2023-12-28. (Bericht darüber bei Golem für Textbevorzuger)
Erfahrungen und Überlegungen zur Verhandlung mit Ransomware-Erpressern.
Betrug und Fake News
- Marcel Waldvogel: Wie viel Swissness (und Bitcoin) steckt in SwissBitcoin ETF? Oder: Das 1×1 der Betrugserkennung, DNIP, 2024-04-24.
Medienkompetenz: Wie erkenne ich Falschinformationen im Internet? Mit ganz vielen weiterführenden Links - Adrienne Fichter: 20 Minuten-Fake-Website ist ein “Scam”- Und Google bleibt tatenlos, DNIP, 2023-11-27.
Wie Betrüger Medien fälschen. - Fake News? Nicht in der Schweizer Presse, Verband Schweizer Medien, undatiert.
Journalistische Standards und wie man sie erkennt (und damit auch Fake News). - Andrea Haefely und Thomas Angeli: Videos als Waffen — So erkennen Sie Fake News, Beobachter, 2023-10-12.
Kurzüberblick mit Links zu Faktencheck-Plattformen. - Alex Mahadevan: This newspaper doesn’t exist: How ChatGPT can launch fake news sites in minutes, 2023-02-03.
Wie einfach das erstellen von ganzen gefakten „Online-Zeitungen“ ist. - Isabelle Qian: 7 Months Inside an Online Scam Labor Camp, New York Times, 2023-12-17.
Einblick in eine chinesische Betrugsfabrik.
Vertrauen
- Marcel Waldvogel: Marcel pendelt: «KI» und «Vertrauen», DNIP, 2023-12-11.
Wieso Vertrauen in Organisationen (und damit KI) anders funktioniert als Vertrauen in Menschen. - Patrick Seemann: Die Sache mit dem Vertrauen, DNIP, demnächst.
Computern zu vertrauen ist schwierig bis unmöglich; anhand des klassischen Papers «Reflections on Trusting Trust»).
Moderne Kryptographie
- Marcel Waldvogel: Post Quantum and Homomorphic Encryption made easy, 2023-02-23.
Eine allgemeinverständliche Erklärung anhand von Kinderrätseln, wie einige dieser quantensicheren Verschlüsselungsalgorithmen funktionieren.
Aktuelles zu IT-Sicherheit
- Können KI-Systeme Artikel klauen?Vor ein paar Wochen hat die NZZ einen Artikel veröffentlicht, in dem Petra Gössi das NZZ-Team erschreckte, weil via KI-Chatbot angeblich «beinahe der gesamte Inhalt des Artikels […] in der Antwort von Perplexity zu lesen» gewesen sei. Und nun könne «man gratis oder für eine Gebühr von etwa 20 Dollar pro Monat jede Zeitung auf… Können KI-Systeme Artikel klauen? weiterlesen
- Was Prozessoren und die Frequenzwand mit der Cloud zu tun habenSeit bald 20 Jahren werden die CPU-Kerne für Computer nicht mehr schneller. Trotzdem werden neue Prozessoren verkauft. Und der Trend geht in die Cloud. Wie das zusammenhängt.
- Facebook: Moderation für Geschäftsinteressenmaximierung, nicht für das Soziale im NetzHatte mich nach wahrscheinlich mehr als einem Jahr mal wieder bei Facebook eingeloggt. Das erste, was mir entgegenkam: Offensichtlicher Spam, der mittels falscher Botschaften auf Klicks abzielte. Aber beim Versuch, einen wahrheitsgemässen Bericht über ein EuGH-Urteil gegen Facebook zu posten, wurde dieser unter dem Vorwand, ich würde Spam verbreiten, gelöscht. Was ist passiert?
- Was verraten KI-Chatbots?«Täderlät» die KI? Vor ein paar Wochen fragte mich jemand besorgt, ob man denn gar nichts in Chatbot-Fenster eingeben könne, was man nicht auch öffentlich teilen würde. Während der Erklärung fiel mir auf, dass ganz viele Leute ganz wenig Ahnung haben, wie die Datenflüsse bei KI-Chatbots wie ChatGPT etc. eigentlich ablaufen. Deshalb habe ich für… Was verraten KI-Chatbots? weiterlesen
- Sicherheit versteckt sich gerneWieso sieht man einer Firma nicht von aussen an, wie gut ihre IT-Sicherheit ist? Einige Überlegungen aus Erfahrung.
- Chatkontrolle: Schöner als FiktionWir kennen «1984» nicht, weil es eine technische, objektive Abhandlung war. Wir erinnern uns, weil es eine packende, düstere, verstörende Erzählung ist.
- Chatkontrolle, die Schweiz und unsere FreiheitIn der EU wird seit vergangenem Mittwoch wieder über die sogenannte «Chatkontrolle» verhandelt. Worum geht es da? Und welche Auswirkungen hat das auf die Schweiz?
- Cloudspeicher sind nicht (immer) für die EwigkeitWieder streicht ein Cloudspeicher seine Segel. Was wir daraus lernen sollten.
- IT sind nicht nur KostenOft wird die ganze IT-Abteilung aus Sicht der Geschäftsführung nur als Kostenfaktor angesehen. Wer das so sieht, macht es sich zu einfach.
- CrowdStrike, die DritteIn den 1½ Wochen seit Publikation der ersten beiden Teile hat sich einiges getan. Microsoft liess es sich nicht nehmen, die Schuld am Vorfall der EU in die Schuhe zu schieben, wie das Apple mit ihrer KI ja auch schon frech versuchte. Andererseits haben die Diskussionen zum Vorfall viele Hinweise darauf gegeben, wie IT-Verantwortliche ihre… CrowdStrike, die Dritte weiterlesen
- Unnützes Wissen zu CrowdStrikeIch habe die letzten Wochen viele Informationen zu CrowdStrike zusammengetragen und bei DNIP veröffentlicht. Hier ein paar Punkte, die bei DNIP nicht gepasst hätten. Einiges davon ist sinnvolles Hintergrundwissen, einiges taugt eher als Anekdote für die Kaffeepause.
- Marcel pendelt zwischem Spam und ScamBeim Pendeln hatte ich viel Zeit. Auch um Mails aus dem Spamordner zu lesen. Hier ein paar Dinge, die man daraus lernen kann. Um sich und sein Umfeld zu schützen.
Schreibe einen Kommentar