Kategorie: Gesellschaft

  • Spiegel: „Deutschland schleichend zum Überwachungsstaat“

    Spiegel: „Deutschland schleichend zum Überwachungsstaat“

    Spiegel Online veröffentlichte gestern Abend einen Artikel zum Thema „Privatsphäre in Deutschland: Schleichend zum Überwachungsstaat„: BND-Gesetz, Vorratsdatenspeicherung, verschlüsselte Dienste wie WhatsApp knacken: In den vergangenen Monaten wurden in Deutschland teils drastische Überwachungsmaßnahmen auf den Weg gebracht. Im Artikel werden unter anderem die Aufgaben der neuen Überwachungsstelle Zitis erwähnt, zu denen das Dechiffrieren von verschlüsselten Nachrichten gehören…

  • Postfaktische Politik oder wissenschaftsfreundliche Kultur?

    Postfaktische Politik oder wissenschaftsfreundliche Kultur?

    Leben wir im „postfaktischen“ Zeitalter? Einem Zeitalter, in der eine gemeinsame Faktenbasis fehlt, jeder die Wahrheit für sich reklamiert und abweichende Meinungen pauschal für falsch erklärt werden? fragt der Think Tank reatch — Research and Technology in Switzerland und lädt damit auf den 7. Dezember 2016 ab 19:15 zur Podiumsdiskussion an die Universität Zürich (nicht…

  • Vormarsch der Populisten?!

    Vormarsch der Populisten?!

    Am 6. Dezember 2016 organisiert der Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Konstanz eine Aktuelle Stunde zum Thema Vormarsch der Populisten?! Ab 18:45 werden im Audimax folgende allgemeinverständliche Vorträge von wissenschaftlichen Kapazitäten mit anschliessender Diskussion stattfinden: Christoph Schönberger: Illiberale Demokratie? Sven Reichardt: Geschichte und Formen des Populismus Wolfgang Seibel: Populismus, Parteien und Verantwortungsethik Anna Katharina Mangold: Post-Faktizität?…

  • Freihandelsabkommen

    Freihandelsabkommen

    An Stein am Rhein schätze ich unter anderem, dass seine Grösse nicht verhindert, dass auch Weltbewegendes hier diskutiert werden kann. So findet hier am 10. November um 19:30 im Kleeblattsaal am Fischmarkt eine kontroverse Diskussion über die Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TISA statt. Dabei treten Botschafter Christian Etter vom seco und Cedric Wermuth gegeneinander an.…

  • Sharing Economy: Zukunft der Wirtschaft?

    Sharing Economy: Zukunft der Wirtschaft?

    Am 13. Oktober organisiert der Verein Sharity einen Informationsabend zur Sharing Economy an der Universität Luzern mit Vorträgen und einer Podiumsdiskussion. Neben Anna Krasnova (Professorin, Universität Potsdam) und Jair Stern (Arzt, Zürich) werde ich einen der drei Einführungsvorträge unter dem Titel „Sharing Economy: Lernen von der IT“ halten.