Schlagwort: Datenschutz

  • 📹 Cloud: Technologie für Datenschutz?

    📹 Cloud: Technologie für Datenschutz?

    Moderne Technologie wie Homomorphe Verschlüsselung könne vielleicht künftig den Datenschutz in der Cloud garantieren, meinte kürzlich der oberste Datenschützer. Hier Hintergründe und Schlussfolgerungen.

  • SBB-Kundentracking: Offene Fragen

    SBB-Kundentracking: Offene Fragen

    Seit einer Woche wird heiss über die zukünftige biometrische Verfolgung der Bahnhofsbesucher diskutiert. Hier ein paar Bemerkungen und Fragen zum «KundenFrequenzMessSystem 2.0» aus technischer Sicht.

  • Cloud-Sicherheit am Winterkongress

    Cloud-Sicherheit am Winterkongress

    Am Winterkongress der Digitalen Gesellschaft halten Adrienne Fichter, Patrick Seemann und ich zwei Vorträge zu Cloud-Sicherheit am 25. Februar. Es hat noch freie Plätze!

  • Jugendschutzgesetz: Ein kleiner Medien-Faktencheck

    Jugendschutzgesetz: Ein kleiner Medien-Faktencheck

    In der letzten Woche haben sowohl Tagesanzeiger als auch NZZ über das JSFVG berichtet. In den jeweiligen Artikeln werden die Aussagen der Befürworter des aktuellen Gesetzestexts jedoch sehr unkritisch übernommen. Patrick Seemann und ich haben das nachgeholt.

  • Was uns Ransomware zu Datenschutz und Datensicherheit lehrt

    Was uns Ransomware zu Datenschutz und Datensicherheit lehrt

    Winterzeit ist Viruszeit. Neben Menschen erkranken aktuell aber auch wieder vermehrt Computer, aktuell an Ransomware. In der Cloud ist ein grosser Mailhoster und dessen Kunden schon mehrere Tage betroffen. Ausserhalb der Cloud läuft eine Welle, welche sich auf russische Amtsstuben zu fokussieren scheint. Vermutlich werden Varianten von beiden aber demnächst auch anderswo auftauchen. Und auch […]

  • Hinter den Kulissen der Verschlüsselung

    Hinter den Kulissen der Verschlüsselung

    Verschlüsselung nutzen wir täglich: Kaum mehr eine Webseite, Nachricht oder Mail nutzt nicht mindestens ein bisschen Verschlüsselung. Und trotzdem wissen viele nicht, wie sie funktioniert. Hier ein Blick hinter die Kulissen, mit ganz wenig Mathematik.

  • Kryptospenden: Weder anonym noch folgenlos

    Kryptospenden: Weder anonym noch folgenlos

    «Ich habe nichts zu verbergen!» ist die Standardantwort, wenn es um den Schutz der eigenen Daten geht. Trotzdem nutzen wir alle Vorhänge, Passwörter, Türen und Briefumschläge. Mehr zum Thema Blockchain und Kryptowährungen hier. Für den seit Jahren in der Schweiz lebenden Informatiker Ihar (Name geändert) aus Belarus hat sich das in den letzten Wochen drastisch […]

  • Erklärt: Das Kleingedruckte bei Cyber-Versicherung

    Erklärt: Das Kleingedruckte bei Cyber-Versicherung

    Risiken von Cyberangriffen können hoch sein, sogar geschäftsgefährdend. Perfekter Schutz ist unmöglich. Aber ist die Versicherung die Lösung? Ein Podcast zusammen mit Martin Steiger.

  • Digitales Offline-Geld?

    Digitales Offline-Geld?

    Immer wieder taucht die Frage nach dem Einsatz von digitalem Geld bei Netzausfall auf. Hier eine Übersicht über die Möglichkeiten und ihre Vor- und Nachteile.

  • Sollen Zeugnisse in die Blockchain?

    Sollen Zeugnisse in die Blockchain?

    In Deutschland ist soeben ein Projekt zur Blockchainisierung der Schulzeugnisse nach über einer Million € ergebnislos eingestampft worden. Was können wir daraus lernen?