Kategorie: Gesellschaft

  • 🧑‍🏫 Aktuelle Vorträge

    🧑‍🏫 Aktuelle Vorträge

    Ich bin regelmässig unterwegs mit Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops. Hier ein kleiner Ausschnitt:

  • Kritik an KI ist nötig. Aber wie?

    Kritik an KI ist nötig. Aber wie?

    KI ist seit 1½ Jahren in aller Munde. Die Meinungen gehen von Woher kommt diese Uneinigkeit? Daran, dass die Kritik an der KI faul geworden sei und nur noch wiederkäue, meint Danilo Campos in einem Essay, das er Ende letzten Jahres geschrieben hat. Darin versucht er die Kritik an der KI zu strukturieren und zu…

  • Wie erkenne ich betrügerische Webseiten — am Beispiel einer aktuellen Spamwelle

    Wie erkenne ich betrügerische Webseiten — am Beispiel einer aktuellen Spamwelle

    Aktuell laufen wieder Spamwellen durchs Land. Eine bot einen angeblichen Schweizer Bitcoin-ETF an, mit zuverlässiger Firma und offizieller Zulassung dahinter. Doch schon nach wenigen Klicks war klar: Da stimmt ganz vieles nicht.

  • Neuralink ist (noch) keine Schlagzeile wert

    Neuralink ist (noch) keine Schlagzeile wert

    Diese Woche haben einige kurze Tweets von Elon Musk hunderte oder gar tausende von Artikeln ausgelöst. Wieso?

  • «5 Minuten für mehr Datenschutz»: Tracking vermeiden

    «5 Minuten für mehr Datenschutz»: Tracking vermeiden

    «Überwachungskapitalismus» wird der Versuch vieler Webseiten auch genannt, uns dauernd zu überwachen und aus diesen persönlichen Daten Kapital zu schlagen. Trotz vieler Fortschritte helfen Gesetze da bisher nur Ansatzweise. «Eigenverantwortung» ist also wieder einmal angesagt…

  • KI-Vergiftung

    KI-Vergiftung

    Eine aggressive Alternative zur Blockade von KI-Crawlern ist das «Vergiften» der dahinterliegenden KI-Modelle. Was bedeutet das?

  • Improtheater an der Märlistadt

    Improtheater an der Märlistadt

    Hattest du immer schon mal Lust, beim Improvisationstheater hereinzuschnuppern? Dann hast du diesen Dezember an der Märlistadt in Stein am Rhein drei tolle Chancen!

  • Lehrerverband, ChatGPT und Datenschutz

    Lehrerverband, ChatGPT und Datenschutz

    Der Dachverband der Lehrerinnen und Lehrer (LCH) sei besorgt, dass es in der Schweiz keine einheitliche Regelung gäbe, wie Lehrpersonen mit Daten ihrer Schützlinge umgehen sollen und ob sie dafür KI-Systeme nutzen dürften.

  • Verein Improtheater gegründet

    Verein Improtheater gegründet

    Heute Abend wurde der Verein „Improtheater Untersee und Rhein“ gegründet. Nach einem Jahr lockeren Zusammenseins haben wir uns zu dieser Verstetigung unserer Beziehung entschlossen. Hast du Lust, zu lachen bis der Bauch weh tut? Verschiedene Gefühle und Szenen in einer kleinen Gruppe auszuleben, immer spontan, wie es gerade kommt? Deine Fehler und die der anderen…

  • ACM-Ethikkodex

    ACM-Ethikkodex

    Den Ethikkodex der ältesten Informatikgesellschaft, der 1947 gegründeten Association for Computing Machinery, gibt es aktuell nur auf Englisch, Spanisch und Chinesisch. Hier eine informelle und inoffizielle Übersetzung. Ihr Ziel ist es einzig und alleine, ihren Inhalt auch einem deutschsprachigen Publikum näher zu bringen. Diese Übersetzung soll in keiner Weise als offizielles Statement der ACM angesehen…

  • Mit «Gremien-Lasagne» zu mehr Flexibilität?

    Mit «Gremien-Lasagne» zu mehr Flexibilität?

    Am 12. März 2023 wird im Kanton Schaffhausen über das ITSH-Gesetz abgestimmt. Das Gesetz ist in Teilen der Albtraum jedes IT-Geschäftsführers. Fehler und ihre Vermeidungsmöglichkeiten.

  • SBB-Kundentracking: Offene Fragen

    SBB-Kundentracking: Offene Fragen

    Seit einer Woche wird heiss über die zukünftige biometrische Verfolgung der Bahnhofsbesucher diskutiert. Hier ein paar Bemerkungen und Fragen zum «Kunden­Frequenz­Mess­System 2.0» aus technischer Sicht.