Zum Jahresanfang gehört doch auch ein Jahresrückblick. Auch wenn der Jahresanfang schon etwas zurückliegt wage ich einen. Inklusive Ausblick auf meinen nächsten öffentlichen Vortrag zum Cloud-Verständnis. Schrebergarten sei Dank.
10. «Facebook: Lieber Zensur als Datenschutz»
9. «Wie funktioniert eigentlich ChatGPT?»
Der Artikel vom Januar 2023 mit der laientauglichen Erklärung von ChatGPT ist weiterhin in «Longseller» (Longclicker?). Es gibt Varianten davon auch als Vortrag.
8. «Wo genau geht es in die Cloud»
7. «Wieso wir „Move fast and break things“ falsch verstehen»
6. «Tracking, nein danke!»
Noch knapp im 2023 geschrieben, aber wichtiges Thema. Deshalb hier mit Ehrenplatz:
Halbzeit: Werbepause
Hier drei Artikel, die ich für unterbewertet halte. Was meint ihr?
5. «Depeschen aus der Zukunft»
4. «Die KI-Modelle beklauen die Medien»
3. «CrowdStrike oder: Wie eine Closed-Source-Firma fast die Welt lahmlegte»
Das Thema wäre, wenn wir eine Hitparade unter notarieller Aufsicht durchgeführt hätten, schon einmal auf Platz 10 aufgetaucht: Wie können wir ein zweites CrowdStrike verhindern? Die Antwort darauf in drei Artikeln.
2. «Wer ist „Jia Tan“?»
1. «xz oder: Wie die Open-Source-Community die Welt rettete»
Wem die Art des Titels beim Lesen dieses Artikels schon irgendwie bekannt vorkommt: Dies ist der Originaltitel, der dann in abgewandelter Version für CrowdStrike wiederverwendet wurde. Man gönnt sich ja sonst viel zu wenig Spass …
Marcel Waldvogel live
Übrigens: Am Winterkongress der Digitalen Gesellschaft im Casinotheater Winterthur (28. Februar/1. März 2025) kann man mich das nächste Mal live auf einer Bühne sehen (und natürlich auch mit mir diskutieren). Dabei geht es mir vor allem um die weit verbreiteten Missverständnisse rund ums Thema Cloud.


Schreibe einen Kommentar