Rechteausweitung von Google mit Maps


Google Maps ändert seine URL von maps.google.com auf google.com/maps. Eigentlich sollte das keine Schlagzeile wert sein müssen. Wieso doch, darüber diskutieren Martin Steiger und ich.

In den Datenschutz-Plaudereien kommen wir zum Schluss, dass es möglicherweise minimale Geschwindigkeitsvorteile bringen könnte, aber auch die Grundlage schafft für besseres zukünftiges Tracking der Nutzer. Ob Google das umsetzen wird, das wird erst die Zeit zeigen. Hört den Podcast hier. Dort sind auch die ganzen Links zu weiteren Informationen und Alternativen.

Die Grundlage für die Titelgrafik erstellte DALL•E 2 in meinem Auftrag mit dem Prompt: „A big, greedy location marker on a map. Swiss map style.“

Mehr zu IT-Sicherheit

  • 📹 Cloud: Technologie für Datenschutz?
    Moderne Technologie wie Homomorphe Verschlüsselung könne vielleicht künftig den Datenschutz in der Cloud garantieren, meinte kürzlich der oberste Datenschützer. Hier Hintergründe […]
  • SBB-Kundentracking: Offene Fragen
    Seit einer Woche wird heiss über die zukünftige biometrische Verfolgung der Bahnhofsbesucher diskutiert. Hier ein paar Bemerkungen und Fragen zum «KundenFrequenzMessSystem […]
  • Cloud-Sicherheit am Winterkongress
    Am Winterkongress der Digitalen Gesellschaft halten Adrienne Fichter, Patrick Seemann und ich zwei Vorträge zu Cloud-Sicherheit am 25. Februar. Es hat […]
  • Jugendschutzgesetz: Ein kleiner Medien-Faktencheck
    In der letzten Woche haben sowohl Tagesanzeiger als auch NZZ über das JSFVG berichtet. In den jeweiligen Artikeln werden die Aussagen […]
  • Rechteausweitung von Google mit Maps
    Google Maps ändert seine URL von maps.google.com auf google.com/maps. Eigentlich sollte das keine Schlagzeile wert sein müssen. Wieso doch, darüber diskutieren […]
  • Was uns Ransomware zu Datenschutz und Datensicherheit lehrt
    Winterzeit ist Viruszeit. Neben Menschen erkranken aktuell aber auch wieder vermehrt Computer, aktuell an Ransomware. In der Cloud ist ein grosser […]

Bleibe auf dem Laufenden!

Erhalte eine Mail bei jedem neuen Artikel von mir.

Ca. 1-2 Mails pro Monat, kein Spam.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.


Webapps