Die kurzen (und möglicherweise auch kurzlebigere) News alleine sind hier.
Meta – Zuckerbergs Imperium hinter Facebook, WhatsApp, Instagram, Threads etc. – hat angekündigt, ab 27. Mai die persönlichen Daten seiner Nutzer:innen in Europa für KI-Training zu verwenden. Dazu gehören alle Beiträge (auch die zutiefst persönlichen), Bilder (auch die peinlichen) und Kommentare (auch die blöden Sprüche) auf Facebook und Instagram, die Interaktionen mit dem KI-Chatbot «Meta… → Mehr…
Das Thema Windenergie wird im Kanton Schaffhausen gerade intensiv diskutiert, denn am 18. Mai stehen zwei Gesetzesvorlagen zur Abstimmung. Hier ein Überblick über diese Woche in den Lokalmedien. → Mehr…
Die aktuelle Diskussion der Chroobach-Gegner ist Ausdruck einer allgemeinen Entwicklung, auch in der Schweiz: Man will gerne alle Bequemlichkeiten der modernen Welt nutzen, aber die Last dafür müssen andere tragen: Anderswo oder irgendwann später. Leider ist das nicht nachhaltig. → Mehr…
Von April bis August findet dieses Jahr immer am letzten Freitag im Monat in Stein am Rhein ein Abendverkauf statt. → Mehr…
Den gestrigen Artikel «Schreckliche Chroobach-Bilder: Entwarnung» gibt es nun auch als PDF. → Mehr…
Es kursieren zurzeit schreckliche Bilder von Stein am Rhein und Umgebung mit riesigen Windrädern darauf. Die Praxis sieht anders aus. → Mehr…
Der Bundesrat will diese Regeln auf unbestimmte Zeit verschieben. Ein offener Brief soll ihn zum Umdenken bringen. → Mehr…
Wenn eine alte (V1.0?)-Knoblauchpresse von Ikea nicht mehr zuverlässig funktioniert: Upgrade auf V2.0 ist voll easy! → Mehr…
Am (übrigens grossartigen!) Winterkongress der Digitalen Gesellschaft gab es einige LibreOffice-Präsentationen mit weissem Rand unten und rechts. Dasselbe Problem hatte ich bis vor ein paar Monaten auch. Hier Gründe und Lösungen. → Mehr…
Zum Jahresanfang gehört doch auch ein Jahresrückblick. Auch wenn der Jahresanfang schon etwas zurückliegt wage ich einen. Inklusive Ausblick auf meinen nächsten öffentlichen Vortrag zum Cloud-Verständnis. Schrebergarten sei Dank. → Mehr…
Die Märlistadt 2024 ist in vollem Gang. Neben dem Üblichen — inkl. Mittelaltermarkt vom 13.—15. Dezember, Country & Western Days am 28./29. Dezember — wartet diesmal auch ein (Audio-)Märchen in Versform auf euch. → Mehr…
Es dürfte das letzte Parlament sein, das nicht im Proporzverfahren gewählt wird. Deshalb gibt es auch keine Listen. Hier ein Überblick über die mir bekannten Kandidatinnen und Kandidaten. → Mehr…