Hier finden Sie nur die kurzen Newsposts. Die langen Artikel finden Sie hier.
-
Generative Sprachmodelle wie beispielsweise ChatGPT erwecken den Eindruck, Neues zu erzeugen. Dabei kombinieren sie nur Muster neu. Wobei: Diese Kombinationen sind nicht immer wirklich neu. Mit ein bisschen Geschick kann man die Sprachmodelle dazu bringen, viel über ihre ansonsten geheimen Trainingsdaten auszuplappern. Diese Einblicke in die dunklen Hintergründe dieser Daten werden unseren Umgang mit Privatsphäre,… → Mehr…
-
Wenige Tage bevor alle Systemadministratoren sich zu ihren Familien in die verdienten Weihnachtsferien zurückziehen, lässt SEC Consult die Bombe platzen: Die Antispam-Massnahmen der weitverbreitesten Mailserver können ausgehebelt werden. Sogar die Vortragsreise dazu ist schon geplant. Nur: Der weitverbreiteste Mailserver weiss davon nichts, seine User sind ungeschützt. → Mehr…
-
«Überwachungskapitalismus» wird der Versuch vieler Webseiten auch genannt, uns dauernd zu überwachen und aus diesen persönlichen Daten Kapital zu schlagen. Trotz vieler Fortschritte helfen Gesetze da bisher nur Ansatzweise. «Eigenverantwortung» ist also wieder einmal angesagt… → Mehr…
-
Bei DNIP.ch ist vor einer Woche eine neue Serie mit einem Rückblick auf Wichtiges der vergangenen Woche gestartet. → Mehr…
-
Hattest du immer schon mal Lust, beim Improvisationstheater hereinzuschnuppern? Dann hast du diesen Dezember an der Märlistadt in Stein am Rhein drei tolle Chancen! → Mehr…
-
Das Recht auf Vergessenwerden soll Menschen erlauben, dass Daten über sie nicht unnötig lange digital gespeichert oder verfügbar gemacht werden. Doch KI vergisst nicht gerne. Wie passt das zusammen? → Mehr…
-
Der grösste Teil der Texte, auf denen moderne KI-Sprachmodelle trainiert wurden, stammen von Webseiten. Wenn Sie eine haben, dann vermutlich auch von Ihrer. Was kann man da tun? → Mehr…
-
Michael Seemann hat in rund 100 sehr gut lesbaren Seiten das Wichtigste zusammengefasst, was wir über ChatGPT & Co wissen. Und ein paar Szenarien für die Arbeitswelt analysiert. → Mehr…
-
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA bzw. MFA) ist ein wichtiger Sicherheitsmechanismus, der effizient gegen den Missbrauch von erratenen, ergaunerten oder kopierten Passwörtern schützt. Durch Googles Synchronisation in die Cloud wird der Schutz aber massiv geschwächt. → Mehr…
-
Heute Abend wurde der Verein „Improtheater Untersee und Rhein“ gegründet. Nach einem Jahr lockeren Zusammenseins haben wir uns zu dieser Verstetigung unserer Beziehung entschlossen. Hast du Lust, zu lachen bis der Bauch weh tut? Verschiedene Gefühle und Szenen in einer kleinen Gruppe auszuleben, immer spontan, wie es gerade kommt? Deine Fehler und die der anderen… → Mehr…
-
Die New York Times verhandelt schon länger mit OpenAI über Urheberrechtsabgaben. Laut Berichten hat OpenAI für das Training von ChatGPT unautorisiert Materialien der New York Times genutzt. Das kann in mehrfacher Sicht teuer werden. → Mehr…
-
Schlagzeilen machen die Runde, dass OpenAI, die Firma hinter ChatGPT, schon nächstes Jahr Konkurs gehen könnte. Ein Versuch einer Analyse. → Mehr…
Dossiers
Archiv
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- September 2021
- November 2020
- April 2020
- März 2020
- Januar 2020
- August 2019
- September 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- September 2017
- Juni 2017
- April 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- August 2016
- April 2015
- September 2014
- Mai 2014
- Januar 2014
- September 2013
- Oktober 2012