-
Chroobach+Windenergie: Autonomie statt «Nimby!»
Die aktuelle Diskussion der Chroobach-Gegner ist Ausdruck einer allgemeinen Entwicklung, auch in der Schweiz: Man will gerne alle Bequemlichkeiten der modernen Welt nutzen, aber die Last dafür müssen andere tragen: Anderswo oder irgendwann später. Leider ist das nicht nachhaltig.
-
Abendverkauf in Stein am Rhein
Von April bis August findet dieses Jahr immer am letzten Freitag im Monat in Stein am Rhein ein Abendverkauf statt.
-
«Entwarnung Chroobach» als PDF
Den gestrigen Artikel «Schreckliche Chroobach-Bilder: Entwarnung» gibt es nun auch als PDF.
-
Schreckliche Chroobach-Bilder: Entwarnung
Es kursieren zurzeit schreckliche Bilder von Stein am Rhein und Umgebung mit riesigen Windrädern darauf. Die Praxis sieht anders aus.
-
Die NZZ liefert Daten an Microsoft — und Nein sagen ist nicht
Die andauernden CookieBanner nerven. Aber noch viel mehr nervt es, wenn in der Liste von „800 sorgfältig ausgewählten Werbepartnern (oder so)“ einige Schalter fix auf „diese Werbe-/Datenmarketingplattform darf immer Cookies setzen, so sehr ihr euch auch wehrt, liebe User“ eingestellt sind und sich nicht ändern lassen. Da fühlt man sich gleich so richtig ernst genommen.…
-
«5 Minuten für mehr Datenschutz»: Tracking vermeiden
«Überwachungskapitalismus» wird der Versuch vieler Webseiten auch genannt, uns dauernd zu überwachen und aus diesen persönlichen Daten Kapital zu schlagen. Trotz vieler Fortschritte helfen Gesetze da bisher nur Ansatzweise. «Eigenverantwortung» ist also wieder einmal angesagt…
-
Gottlieb Duttweilers Blockchain: Wirklich‽
Das Gottlieb-Duttweiler-Institut hat letzten Monat das neueste Produkt seiner Denkfabrik veröffentlicht unter dem Titel «Hype oder Hilfe? Was die Blockchain wirklich leistet» (Hervorhebung von mir). Das klang objektiv, konkret und spannend, also führte ich mir den 84-seitigen Wälzer zu Gemüte. «Spannend» vor allem deshalb, weil in den vergangenen Monaten zwei grosse internationale Blockchainprojekte aufgegeben wurden,…
-
Das kryptische Spinnennetz der Kryptobörse FTX
Gestern hat die US-amerikanische Börsenaufsicht SEC ihre Anklageschrift gegen Sam Bankman-Fried veröffentlicht. Sie detailliert die Finanzverflechtungen von FTX, Alameda Research und mehr als hundert weiteren Firmen und Personen. Wir haben diese Anschuldigungen für Sie etwas zu entflechten versucht.
-
Erklärt: Das Kleingedruckte bei Cyber-Versicherung
Risiken von Cyberangriffen können hoch sein, sogar geschäftsgefährdend. Perfekter Schutz ist unmöglich. Aber ist die Versicherung die Lösung? Ein Podcast zusammen mit Martin Steiger.
-
Digitales Offline-Geld?
Immer wieder taucht die Frage nach dem Einsatz von digitalem Geld bei Netzausfall auf. Hier eine Übersicht über die Möglichkeiten und ihre Vor- und Nachteile.
-
Der Nachzügler-Leitfaden zum Krypto-Crash: Wo wir stehen und was noch auf uns zukommt
Der gesamte Kryptobereich ist seit Monaten ein Jenga-Stapel miteinander verbundener Zeitbomben, der immer stärker voneinander abhängt, da sich die betroffenen Unternehmen auf ständig neue Weise gegenseitig stützen.
-
Blockchain in aller Kürze
Oftmals hört man Behauptungen über Anwendungszwecke von Blockchain ohne tiefere Überlegungen. Hier ist ein kompaktes, zitierbares Destillat aus «Per Anhalter durch die Blockchain» und «Fragen zum Datenlebenszyklus, nicht nur für Blockchains».