Schwangerschaftsrechner leicht gemacht

A pregnant women next to a calculator

Schwangerschaftsrechner spriessen gerade wie Pilze aus dem Boden. Hier ein datenschutzfreundlicher mit Quellcode.

Die Schwangerschaft

«Die Schwangerschaft einer Frau dauert von der Befruchtung bis zur Geburt bei normalem Verlauf durchschnittlich etwas weniger als neun Monate, genauer 268 Tage, also 38 Wochen plus 2 Tage, bei einer Schwankungsbreite von etwa 5 Wochen,» finden wir im Wikipedia-Artikel zur Schwangerschaftsdauer (Datenquelle).

Der sogenannte «errechnete Geburtstermin» (EGT) ist also nur eine Näherung. Trotzdem ist er eine wichtige Grösse, die bei der Planung hilft. Vor allem die erste Schwangerschaft geht mit vielen Veränderungen einher: Kinderzimmer werden eingerichtet, die Eltern planen für ein Leben mit dem Neugeborenen und vieles mehr.

Geburtstermin berechnen …

… ist eigentlich ganz einfach: Wir nehmen den Termin der Befruchtung und zählen 268 Tage dazu. Nun ist in vielen Fällen der genaue Befruchtungstermin schwer abzuschätzen, weshalb oft der erste Tag der vorangegangenen Menstruationsblutung als Basis genommen wird.

Bei einer Zyklusdauer von 28 Tagen findet die Befruchtung etwa um den 14. Tag der Periode statt. Näherungsweise geht man bei der Naegele-Regel vom 13. Tag aus, damit ergibt sich ein Geburtstermin von 280 Tagen nach der letzten Menstruation.

Der folgende Rechner basiert auf diesen Überlegungen und läuft vollständig innerhalb Ihres Browsers, gibt also keine Termindaten oder sonstige personenbezogenen Daten weiter.

Geburtstermin und Schwangerschaftswoche (SSW)

Dies ist ein privatsphärefreundlicher Schwangerschaftsrechner für Schwangerschaftswoche und Geburtstermin. Viele Faktoren beeinflussen die Schwangerschaft, die Berechnung ist nur eine grobe Abschätzung. Für genauere Informationen wenden Sie sich bitte an eine Fachperson, also Frauenarzt/-ärztin bzw. Gynakologin/Gynakologe.

Letzte Periode

Die Berechnung von Schwangerschaftswoche und Geburtstermin benötigt den ersten Tag Ihrer letzten Periodenblutung; optional Ihre übliche Zykluslänge:


Tage

Geburtstermin

Der prognostizierte Geburtstermin ist nach der Datumsauswahl (weiter oben) hier zu sehen, also bisher unbekannt.

Schwangerschaftswoche (SSW)

Die Schwangerschaft wäre damit aktuell im ?. Tag der ?. Woche.

Ab hier ist es wahrscheinlich nur noch für IT-Menschen interessant.

Der Quellcode

Der eigentliche Javascript-Teil einer etwas vereinfachten Variante davon (ohne Zykluslänge) ist recht kurz. Die Hauptarbeit leistet die grüne Funktion recalc:

/*
 * The entire source code is made available under the MIT License
 *
 * (c) 2025 Marcel Waldvogel
 */
const options = {
  weekday: "long",
  year: "numeric",
  month: "long",
  day: "numeric",
};

/**
 * Anzahl Tage zwischen `a` und `b`
 */
function deltaDays(a, b) {
  return Math.floor[1]b - a) / 1000 / 86400);
}

/**
 * Setzt Element mit ID `id` auf Wert `text` mit Fehlerprüfung
 */
function setElementText(id, text) {
  const el = document.getElementById(id);
  if (el) {
    el.textContent = text;
  } else {
    console.error(`Element ${id} nicht gefunden`);
  }
}

/**
 * Neuberechnung von `due`, `delta`, `day` und `week` aus `period`
 */
function recalc() {
  const period = document.getElementById("period").value;
  if (period == "") {
    return;
  }
  const periodDate = new Date(period);

  const dueDate = new Date(period);
  dueDate.setDate(dueDate.getDate() + 280);
  setElementText("due", dueDate.toLocaleDateString("de-CH", options;

  const days = deltaDays(periodDate, Date.now());
  setElementText("day", (days % 7) + 1);
  setElementText("week", Math.floor(days / 7) + 1);
}

Vollständiger Quelltext

Eine eigenständige Seite für den Geburtsrechner findet sich hier; ihr Quelltext ist auch hier einzusehen. Dieser ist eine gute Basis für eigene Experimente.

Der ganze Geburtsterminsrechner steht unter einer MIT-Lizenz, kann also an kopiert und an eigene Bedürfnisse angepasst werden.





Rechner für Geburtstermin und Schwangerschaftswoche (SSW) – Marcel Waldvogel




























Bleibe auf dem Laufenden!

Erhalte eine Mail bei jedem neuen Artikel von mir.

Ca. 1-2 Mails pro Monat, kein Spam.

Folge mir im Fediverse

Marcel Waldvogel
Marcel Waldvogel
@blog@marcel-waldvogel.ch

(Technik-)Welt verstehen

181 Beiträge
4 Folgende

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post's permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post's URL again. (Find out more about Webmentions.)


Webapps