Ein Versuch zur Erklärung des «Proof of History»-Mechanismus der Solana-Blockchain.
(Hier eine detailliertere Solana/Proof-of-History-Erklärung mit Analogien auf Englisch 🇬🇧.)
Vorsicht: Dieser Artikel widerspiegelt mein Verständnis. Ich habe versucht, dies unabhängig überprüfen zu lassen, habe jedoch kein Feedback erhalten. Ich freue mich über allfällige Bestätigungen/Korrekturen!
Einen dritten Ansatz neben Proof of Work und Proof of Stake verfolgt die Blockchain Solana. Deren Mechanismus, «Proof of History» (PoH), könnte in etwa mit «Beweis verstrichener Zeit» übersetzt werden und ist eine Art vereinfachter Zeitstempel. Bei Proof of Work werden Abermillionen von Hashes gleichzeitig parallel berechnet, bis ein gemeinsamer Block gefunden wird. Bei PoH erzeugt jeder Rechenknoten so schnell Blöcke hintereinander, wie er kann, so als ob er jedes Mal eine Eins gewürfelt hätte. Aber nur Blöcke, die auch eine Transaktion beinhalten, werden auch abgespeichert und kommuniziert. In regelmässigen Abständen werden dann diese Teilblockchains miteinander verknüpft.
Im Gegensatz zu PoW hat keiner der Rechenknoten einen Anreiz, mehr als einen Prozessor gleichzeitig mit Hashberechnungen zu beschäftigen, weil bei PoH jede Hashberechnung erst gestartet werden kann, wenn die vorhergehende abgeschlossen ist. Der Druck zu mehr Energie entfällt damit. Aber es fehlen auch unabhängige Analysen zur Sicherheit dieses Blockchain-Mechanismus; das verwendete Konsensmodell ist eigentlich nur für geschlossene Benutzergruppen vorgesehen (siehe nächsten Abschnitt).
In der Realität ist Solana auch die unzuverlässigste der bekannten Blockchains; so gab es diesen Januar 6 Ausfälle, bei denen die Solana-Blockchain nicht verfügbar war und im September letzten Jahres lag sie 17 Stunden am Stück im Koma.
Mehr Informationen zu Blockchain erzähle ich in «Per Anhalter durch die Blockchain». Weitere Artikel rund um das Blockchain-Ökosystem sind hier.
Mehr zu Blockchain
Der grosse Blockchain-Überblick und die drei neuesten Artikel zum Thema:
- Frauenfussball-NFT: Doppelt falsch macht es nicht besserAnlässlich der anstehende Fussball-WM der Frauen läuft gerade eine gross angelegte Werbekampagne für NFTs mit unseren Nati-Spielerinnen. NFTs stehen technisch und… Frauenfussball-NFT: Doppelt falsch macht es nicht besser weiterlesen
- 18 Gründe, wieso NFT unethisch sindWer regelmässig meine Artikel liest, weiss, dass ich aus technischer Sicht der Meinung bin, dass NFT noch Smart Contracts das halten,… 18 Gründe, wieso NFT unethisch sind weiterlesen
- Ineffizienz ist gut (manchmal)Bürokratie und Ineffizienz sind verpönt, häufig zu recht. Doch sie haben auch ihre guten Seiten: Richtig angewandt sorgen sie für Verlässlichkeit… Ineffizienz ist gut (manchmal) weiterlesen
Schreibe einen Kommentar