Chat in Forschung und Lehre? Sicher!


Marcel Waldvogel, Klaus Herberth, Daniel Scharon (2014): Chat in Forschung und Lehre? Sicher!. In: DFN-Mitteilungen, (86), S. 38-41, 2014, ISSN: 0177-6894.

Zusammenfassung

Instant Messaging, Audio- und Videoanrufe, kurz Chat, ist aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Die meisten nutzen dafür geschlossene Systeme, die für den Privatgebrauch bequem sind, für den dienstlichen Einsatz in Forschung und Lehre aber an Datenschutz und Privatsphäre scheitern. Das muss nicht so sein: Auf Basis des offenen, föderierten Extensible Messaging and Presence Protocols (XMPP) bietet WISEchat webbasiert und -integriert die Sicherheit, den Komfort und die Erweiterbarkeit, die eine moderne Hochschule braucht. Die Hintergründe, Vorteile und Zukunftssicherheit erläutern wir anhand einiger konkreter Beispiele.

Links

Bibliographie und Weiteres in meiner Publikationsliste.

Software, Beispiele und Download auf JSXC.org.

, ,

Bleibe auf dem Laufenden!

Erhalte eine Mail bei jedem neuen Artikel von mir.

Ca. 1-2 Mails pro Monat, kein Spam.

Folge mir im Fediverse

Marcel Waldvogel
Marcel Waldvogel
@blog@marcel-waldvogel.ch

(Technik-)Welt verstehen

172 Beiträge
5 Folgende

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post’s permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post’s URL again. (Find out more about Webmentions.)


Webapps