-
Phishing-Trend Schweizerdeutsch

Spam und Phishingversuche auf Schweizerdeutsch scheinen beliebter zu werden. Wieso nutzen Spammer denn diese Nischensprache? Schauen wir in dieser kleinen Weiterbildung in Sachen Spam und Phishing zuerst hinter die Kulissen der Betrüger, um ihre Methoden kennenzulernen. Und danach – viel wichtiger – was wir tun können, um uns zu schützen.
-
Persönliche Daten für Facebook-KI
Meta – Zuckerbergs Imperium hinter Facebook, WhatsApp, Instagram, Threads etc. – hat angekündigt, ab 27. Mai die persönlichen Daten seiner Nutzer:innen in Europa für KI-Training zu verwenden. Dazu gehören alle Beiträge (auch die zutiefst persönlichen), Bilder (auch die peinlichen) und Kommentare (auch die blöden Sprüche) auf Facebook und Instagram, die Interaktionen mit dem KI-Chatbot «Meta…
-
«Reddit rAIngelegt»: Hörkombinat-Podcast-Interview zur fragwürdigen KI-Manipulation an der Universität Zürich
Forschende der Uni Zürich haben KI-Bots in ein Forum der Plattform Reddit eingeschleust. Und zwar ohne Wissen der Betreiber:innen und User:innen. In diesem Forum, «ChangeMyView», fordern die Teilnehmenden dazu auf, ihre Meinungen zu widerlegen. Nun haben zahlreiche von ihnen nichts ahnend mit Maschinen diskutiert und mitgelitten – eine KI gab sich etwa als Missbrauchsopfer aus.
-
Forschung am Menschen ohne deren Wissen: Universität Zürich und Reddit «r/ChangeMyView»

Wie DNIP.ch am Montag als erstes Medium berichtete, hat eine Forschungsgruppe mit Anbindung zur Universität Zürich mittels KI psychologische Forschung an Menschen durchgeführt, ohne dass diese Menschen über die Studie informiert waren. Aus guten Gründen (Vertrauen, Ethik, …) ist das in den meisten Fällen ein No-Go.
-
Windenergie ist wichtig – auch hier (Pressespiegel)

Das Thema Windenergie wird im Kanton Schaffhausen gerade intensiv diskutiert, denn am 18. Mai stehen zwei Gesetzesvorlagen zur Abstimmung. Hier ein Überblick über diese Woche in den Lokalmedien.
-
In den Klauen der Cloud

Bert Hubert, niederländischer Internetpionier und Hansdampf-in-allen-Gassen, hat einen grossartigen Artikel geschrieben, in dem er die Verwirrung rund um «in die Cloud gehen» auflöst. Ich habe ihn für DNIP auf Deutsch übersetzt.
-
Chroobach+Windenergie: Autonomie statt «Nimby!»

Die aktuelle Diskussion der Chroobach-Gegner ist Ausdruck einer allgemeinen Entwicklung, auch in der Schweiz: Man will gerne alle Bequemlichkeiten der modernen Welt nutzen, aber die Last dafür müssen andere tragen: Anderswo oder irgendwann später. Leider ist das nicht nachhaltig.
-
Abendverkauf in Stein am Rhein

Von April bis August findet dieses Jahr immer am letzten Freitag im Monat in Stein am Rhein ein Abendverkauf statt.
-
«Entwarnung Chroobach» als PDF

Den gestrigen Artikel «Schreckliche Chroobach-Bilder: Entwarnung» gibt es nun auch als PDF.
-
Schreckliche Chroobach-Bilder: Entwarnung

Es kursieren zurzeit schreckliche Bilder von Stein am Rhein und Umgebung mit riesigen Windrädern darauf. Die Praxis sieht anders aus.
-
Auch Plattformen brauchen Regeln

Der Bundesrat will diese Regeln auf unbestimmte Zeit verschieben. Ein offener Brief soll ihn zum Umdenken bringen.
-
Upgrade der Ikea-Knoblauchpresse «Värdefull»

Wenn eine alte (V1.0?)-Knoblauchpresse von Ikea nicht mehr zuverlässig funktioniert: Upgrade auf V2.0 ist voll easy!