
Wie funktioniert ChatGPT?
- Folien zum Vortrag
- Detailliertere Beschreibung bei DNIP.ch: Wie funktioniert eigentlich ChatGPT?
- Noch detailliertere Beschreibung von Stephen Wolfram: What is ChatGPT Doing … and Why does It Work?
Hintergrund zu KI und ChatGPT
KI im Unterricht
- Medienkompetenz und Bullshit
- Einsatz im Unterricht
- Patrick Feisthammel: Eingabe-Tipps für ChatGPT ⬅️
- Neue Unterrichtsmethoden
- Christian Spannagel: ChatGPT und die Zukunft des Lernens: Evolution statt Revolution (Analogie Taschenrechner/Duden)
- Was sollen die SuS/Studierenden wirklich können?
- Ergänzung durch mündliche Testsituationen
- Robert Lepenies‘ Vorschlag „Bewerten Sie diese 3 KI-Outputs“
- Christian Spannagel: ChatGPT und die Zukunft des Lernens: Evolution statt Revolution (Analogie Taschenrechner/Duden)
- Was funktioniert nicht
- Carl T. Bergstrom et al. (Thread): „discussed in class“ (but tricks people too)
- Carl T. Bergstrom: „current events“ (Bing, LangChain, … durchbrechen das allerdings)
- Änderung im Lernverständnis gegenüber Menschen (auch besseres Verständnis für menschliches Lernen)

KI-Texte erkennen
- GPTZero (Erklärung E, D: Perplexity (=Zufälligkeit innerhalb eines Satzes) niedrig, Burstiness (=Perplexity-Unterschiede zwischen Sätzen) niedrig)
- Das Tool von OpenAI (behauptet, dass MacBeth von ChatGPT stamme…)
- Das Paper zu den Wörtern
- (Artikel KI vs. KI, demnächst)
- Verbot von KI/Textgeneratoren?
Jobs und die Zukunft
- Ruth Fulterer: Künstliche Intelligenz vs. Menschheit: Diesen Kampf gibt es nicht (NZZ, 2023-04-05)
- Marcel Salathé zur verschlafenen Digitalisierung, KI-Steuern und Bot-Verboten (2023-04-14)
Zum Mitnehmen
- Nutzen im Unterricht
- Zusätzliche Beispiele („Praxisrelevanz“)
- 3 Outputs bewerten/diskutieren
- Nutzung durch SuS
- Vorbereitung auf Berufsleben
- Medienkompetenz
- Verbot unmöglich
- Angebot in Bibliothek
- Vermeiden durch
- Relevante Fragen
- Neues herausfinden
- Praxisbezug/Experimente
- Begleiten bei Abschlussarbeiten
- Erkennen
- Textanalyse (schwierig, bias)
- Erklären lassen (hilft auch bei Plagiat, Ghostwriting, Eltern, …)