
Marcel
Waldvogel
Dossiers
Software
Aktuell
-
Vereinfachung von Labortests
Im Schweizer Online-Magazin «Republik» erschien heute der Artikel «Die Zahl der Todesfälle haben wir aus Wikipedia entnommen». Laut den Recherchen sei die Übermittlung der Daten rund um die Probe (Patientendaten, Analyseresultate) von Medienbrüchen und Fehlern gezeichnet: Abtippen von Daten ab Telefonanruf und Fax gehörten zur Tagesordnung und verzögern die Datenübermittlung und Aktualisierung von Statistiken. Ziele […]
-
GIS für Stein am Rhein
Der Einstieg in das Geographische Informationssystem des Kantons Schaffhausen war für Nutzer im Oberen Kantonsteil schon immer mühsam. Mit der Umstellung auf die neue Webpräsenz des Kantons (meiner Meinung nach sowieso ein Rückschritt für die Nutzer¹), ist der GIS-Einstieg noch umständlicher geworden. Mit Klick auf folgendes Bild gelangt man direkt auf das kantonale GIS, wobei […]
-
5G: Mehr Antennen sind eigentlich gesünder
Die beiden vor wenigen Tagen verteilten anonymen Flugblätter (allgemein, spezifisch) mit Kritik zu 5G-Antennen ist extrem einseitig und teilweise falsch. Hier ein paar Beispiele: Ja, die WHO stuft Mobilfunkstrahlung als „möglicherweise krebserregend“ ein. Das gilt aber auch für Kaffee und eingelegtes Gemüse. Speck, Cervelats oder Nachtarbeit gelten als noch viel gefährlicher. Ja, es gibt Gegenden […]
-
Ransomware ist anders
Die meisten Typen von bösartiger Software („Malware“) wie Viren und Botnetz-Zombies versuchen sich möglichst lange unauffällig zu benehmen während sie ihre heimtückischen Aufgaben erledigen. Anders bei Ransomware („Kryptotrojaner“), die begierig ihre Erpressung vorbereiten. Deshalb muss sich Ransomware nicht besonders gut verstecken und tief ins System einnisten. Alles, was die Ransomware will, ist möglichst rasch und […]
-
Ist 1234 ein gutes Passwort?
«Ist 1234 ein gutes Passwort? Oder soll ich doch lieber Mb2.r5oHf-0t wählen?» Diese Frage stellen sich viele täglich. Hier ein paar Erklärungen und Antworten. Auch, dass eigentlich 1234 gar nicht soo schlecht ist…
-
Das erste ehrliche Käse-Journal
Es ist vollbracht! Das erste ehrliche Käse-Journal ist gegründet! Unter kaese-journal.ch können jetzt erste Beiträge eingereicht werden, die schon der Autor als völligen Käse einstuft.
-
Datenschutz und IT in der Arztpraxis: ein Fass mit Boden
Für Ärztinnen, Ärzte, MPA, Praxismanagerinnen und Praxismanager ist der sorgfältige Umgang mit den ihnen anvertrauten Patientendaten ein wichtiges Element ihres Alltags. Doch was genau muss eine Praxis dabei berücksichtigen?
-
Kontrolle über die eigenen Daten: Einfach!
Grosse Firmen machen es uns immer einfacher und bequemer, Ihnen unsere Daten zu geben, inklusive den immer wichtiger werdenden Metadaten. Diese Informationen über unsere Vorlieben, Freundschaften, Aufenthalte und Geheimnisse sind perfekt für die lukrative Manipulation z.B. durch Werbung. Wir sind nicht die Kunden, wir sind das Produkt. Das muss nicht sein. Denn Selbermachen ist für […]
-
Wasser sparen kann schaden
Wir alle haben diesen anerzogenen Drang zum Wassersparen. Nicht zuletzt, weil uns diese Bilder von trockenen Wüsten, austrocknenden Seen und Dürrekatastrophen regelmässig vorgesetzt werden. Tagein, tagaus Wasser zu sparen ist aber nicht die Lösung. Da sind auch die Gemeinden gefragt.
Bleibe auf dem Laufenden!

Erhalte eine Mail bei jedem neuen Artikel von mir.
Ca. 1-2 Mails pro Monat, kein Spam.